Impfen zum Herbst
Atemwegserreger in der Praxis

RSV, Influenza & COVID-19 im Überblick
- RSV ist ein weltweit verbreitetes, saisonales, respiratorisches RNA-Virus. Das Symptomspektrum einer RSV-Infektion ist breit – von asymptomatischen Verläufen und Erkältungen bis hin zu schweren beatmungspflichtigen Erkrankungen der unteren Atemwege.6
- RSV betrifft alle Altersgruppen, besonders Kinder und ältere Erwachsene.7 Risikofaktoren für schwere Verläufe sind ein höheres Alter3 und bestehende Grunderkrankungen (z. B. COPD, kardiovaskuläre Erkrankungen).4 Eine RSV-Infektion kann eine Exazerbation der Vorerkrankung auslösen.6
- Ältere Menschen sind am häufigsten von schweren Influenza-Verläufen betroffen.8
- Eine Studie zeigte einen signifikanten Zusammenhang zwischen Atemwegsinfektionen und Myokardinfarkten. Das Inzidenzverhältnis einer Einweisung wegen eines akuten Myokardinfarkts während des Risikointervalls (7 Tage nach Probenahme) im Vergleich zum Kontrollintervall betrug 6,05 bei Influenza (95 % KI, 3,86 – 9,50).9
- Evolution der SARS-CoV-2-Varianten erfordern eine rasche Anpassung der COVID-19-Impfstoffe.10
Krankheitslast: RSV versus Influenza
In einer retrospektiven Studie aus Deutschland war die RSV- und Influenza-Krankheitslast bei älteren Personen ≥ 60 Jahre vergleichbar (keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich Hospitalisierung, Sauerstofftherapie oder Todesfällen).5
Der heiße Impf-Herbst: Welche Impfungen sind jetzt besonders relevant?
Tabelle 1: Von der STIKO empfohlene Impfungen. Siehe Originalpublikationen für detaillierte Angaben zur Impf-Indikation.
Was? | COVID-1911 | Influenza11 | RSV11,12 |
---|---|---|---|
Wer? |
|
|
|
Wann? |
|
|
|
Was? | COVID-1911 | Influenza11 | RSV11,12 |
---|---|---|---|
Wer? |
|
|
|
Wann? |
|
|
|
Tipps für eine effiziente Umsetzung der Impfempfehlungen
- Koadministration: Gleichzeitige Verabreichung von Impfungen, z. B. Influenza und RSV11
- Digitale Impfaufklärung: Nutzen digitaler Patienten-Informationsblätter, um Patientinnen und Patienten vorab über Impfungen und impfpräventable Erkrankungen zu informieren12 (ersetzt nicht die mündliche Impfaufklärung13)
- Digitales Impfmanagement: Bietet Entscheidungshilfe für das Impfteam, zeigt Impflücken, automatisches Recallsystem
- Digitales Impfstofflager: Ermöglicht Impfstoff-Scan der securPharm-Codes (PZN, Charge, Verfallsdatum etc.)
Referenzen
Alle Webseiten abgerufen am 05.09.2025.
1. https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/wie-verhalte-ich-mich/als-aelterer-oder-chronisch-kranker-mensch/.
2. RKI-Ratgeber Influenza, Teil 1, Stand: 19.02.2015.
3. Stephens ML et al. Vaccines (Basel). 2021 Jun 9;9(6):624.
4. Ambrosch A et al. J Clin Virol. 2023 Apr:161:105399.
5. Trifonov G et al. J Med Virol. 2025 Apr 30;97(5):e70373.
6. RKI-Ratgeber RSV, Stand: 21.05.2025.
7. Hönemann M et al. Viruses. 2023 Mar 29;15(4):877.
8. https://www.cdc.gov/flu/highrisk/65over.htm.
9. Kwong JC et al. N Engl J Med. 2018 Jan 25;378(4):345-353.
10. who.int/news/item/15-05-2025-statement-on-the-antigen-composition-of-covid-19-vaccine
11. Empfehlungen der STIKO. Epid Bull. 2025;4:1-75.
12. https://www.forum-impfen.de/patientenaufklaerung-mit-einverstaendniserklaerung.
13. https://www.rki.de/SharedDocs/FAQs/DE/Impfen/AllgFr_RechtlFragen/faq_ impfen_RechtlFragen_ges.html#entry_16870704
- Wir können keine Fragen zu spezifischen Patientenfällen, Produktempfehlungen oder off-label-Themen beantworten.
- Bitte geben Sie so viele Details wie möglich an, damit unsere Experten Ihnen die bestmögliche Antwort geben können. Achten Sie darauf, Ihre Frage klar und präzise zu formulieren.
- Seien Sie klar und spezifisch
- Geben Sie genügend Kontext, damit andere Ihre Frage leicht verstehen können.
- Beispiel: Anstatt "Welche Impfungen braucht man auf Reisen?" fragen Sie lieber "Welche Impfungen werden für eine Reise nach Südostasien empfohlen und was muss man beachten?"
- Halten Sie sich an unsere Richtlinien
- Vermeiden Sie Fragen zu Produkten, spezifischen Patientenfällen sowie off-label-Themen, da wir diese nicht beantworten dürfen.
- Beispiel: Anstatt "Kann ich Patient X Impfstoff Y verabreichen?" fragen Sie lieber "Welche Kontraindikationen muss ich bei einer Impfung gegen Grippe beachten?"
- Überprüfen Sie bestehende Fragen
- Nutzen Sie unsere automatischen Vorschläge bei Texteingabe, um die Doppelung von Fragen zu vermeiden.
Welche Impfungen werden Schwangeren ohne Vorerkrankungen empfohlen?
- Sie ist spezifisch und für ein breites Publikum geeignet.
- Sie vermeidet Fragen zu bestimmten Impfstoffen oder individuellen Patientenfällen.
- Sie konzentriert sich auf offizielle Empfehlungen und nicht auf persönliche Meinungen.
Warum diese Frage geeignet ist:
Oder stellen Sie Ihre Frage auf der Detailseite.
- Tipps für eine gute Frage – So formulieren Sie klar und präzise.
- Beispielfrage – Ein Muster für eine gut strukturierte Anfrage.
Dort finden Sie: