Das Impfakademie-Team
Wir versorgen Sie mit stets aktuellem medizinischen Wissen aus der Welt der Impfungen.

Dr. Mirjam Meißner
Promovierte Biomedizinerin und Leiterin der Impfakademie. Fokus: Prävention stärken, Wissen vermitteln, öffentliche Gesundheit nachhaltig fördern.

Tina Schmitt
Studierte Biomedizinerin, seit 2024 bei der Impfakademie mit Fokus auf Kinderimpfungen. Ziel: Aufklärung und Wissen schnell in die Praxen tragen.

Dr. rer. nat. Michael Saeftel
Biologe mit Schwerpunkt Immunologie, seit 2010 bei der Impfakademie. Fokus: Tropenerreger, Umweltfaktoren und Impfungen für die globale Gesundheit.

Dr. med. Dominik Wehler
Humanmediziner, seit 2023 bei der Impfakademie. Fokus: Impfungen im Praxisalltag, Reiseimpfungen, sowie Digitalisierung und Kommunikation.

PD Dr. rer. nat. Alexander Hahn
Molekularmediziner, promoviert & habilitiert in Virologie. Seit 2022 bei der Impfakademie. Fokus: Impfstoffentwicklung & virale Infektionskrankheiten.

Dr. rer. nat. Berthold Bruckhoff
Vakzinologe mit 33 Jahren Erfahrung. Spezialist für Themen wie Immunreaktionen & Qualitätssicherheit. Fokus: Unterstützung von MFA und Apothekern.

Dr. med. Loretta Keller
Ärztin in Weiterbildung im Fach Gynäkologie, seit 2022 bei der Impfakademie. Fokus: Impfungen bei Kinderwunsch, Schwangerschaft, Immunsuppression.
Haben Sie eine Frage an unsere Experten?
Nutzen Sie das kurze Formular hier, um Ihre Frage schnell einzureichen.
Stellen Sie Ihre Frage
Wichtiger Hinweis
- Wir können keine Fragen zu spezifischen Patientenfällen, Produktempfehlungen oder off-label-Themen beantworten.
- Bitte geben Sie so viele Details wie möglich an, damit unsere Experten Ihnen die bestmögliche Antwort geben können. Achten Sie darauf, Ihre Frage klar und präzise zu formulieren.
- Seien Sie klar und spezifisch
- Geben Sie genügend Kontext, damit andere Ihre Frage leicht verstehen können.
- Beispiel: Anstatt "Welche Impfungen braucht man auf Reisen?" fragen Sie lieber "Welche Impfungen werden für eine Reise nach Südostasien empfohlen und was muss man beachten?"
- Halten Sie sich an unsere Richtlinien
- Vermeiden Sie Fragen zu Produkten, spezifischen Patientenfällen sowie off-label-Themen, da wir diese nicht beantworten dürfen.
- Beispiel: Anstatt "Kann ich Patient X Impfstoff Y verabreichen?" fragen Sie lieber "Welche Kontraindikationen muss ich bei einer Impfung gegen Grippe beachten?"
- Überprüfen Sie bestehende Fragen
- Nutzen Sie unsere automatischen Vorschläge bei Texteingabe, um die Doppelung von Fragen zu vermeiden.
Welche Impfungen werden Schwangeren ohne Vorerkrankungen empfohlen?
- Sie ist spezifisch und für ein breites Publikum geeignet.
- Sie vermeidet Fragen zu bestimmten Impfstoffen oder individuellen Patientenfällen.
- Sie konzentriert sich auf offizielle Empfehlungen und nicht auf persönliche Meinungen.
Warum diese Frage geeignet ist:
Oder stellen Sie Ihre Frage auf der Detailseite.
- Tipps für eine gute Frage – So formulieren Sie klar und präzise.
- Beispielfrage – Ein Muster für eine gut strukturierte Anfrage.
Dort finden Sie: