RSV-Impfung außerhalb der Saison?
Kann ich die RSV-Impfung auch außerhalb der Saison verabreichen?
Die RSV-Impfung kann auch außerhalb der Saison verabreicht werden.1
Da RSV-Infektionen vereinzelt auch außerhalb der Saison auftreten können, sollte insbesondere bei Risikopatienten eine zeitnahe Impfung in Betracht gezogen werden.
Bereits die einmalige RSV-Impfung mit einem proteinbasierten Impfstoff schützt Ihre Patienten über mehrere Saisons vor schweren RSV-Infektionen:
Der adjuvantierte RSV-Impfstoff hat eine Langzeitwirksamkeit von bisher 3 RSV-Saisons zeigen können.2 Beim nicht-adjuvantierten RSV-Impfstoff liegen aktuelle Daten zu Wirksamkeit über 2 RSV-Saisons vor.3 Zur Wirksamkeit der RSV-Impfung mit dem mRNA-Impfstoff über mehr als eine Saison liegen zum jetzigen Zeitpunkt keine Daten vor. 4
Die STIKO empfiehlt die einmalige RSV-Impfung für alle Personen ≥ 75 Jahre sowie für Personen ≥ 60 Jahre mit einer schweren Grunderkrankung oder, die in Einrichtungen der Pflege leben. Die RSV-Impfung sollte spätestens im Spätsommer/Herbst erfolgen, um in der darauffolgenden RSV-Saison einen bestmöglichen Schutz zu bieten.4
Kompakte Antworten auf weitere Fragen rund um die RSV-Impfung finden Sie hier: https://www.impfakademie.de/wissen-und-tools/artikel/rsv-update/
Stellen Sie Ihre Frage
- Wir können keine Fragen zu spezifischen Patientenfällen, Produktempfehlungen oder off-label-Themen beantworten.
- Bitte geben Sie so viele Details wie möglich an, damit unsere Experten Ihnen die bestmögliche Antwort geben können. Achten Sie darauf, Ihre Frage klar und präzise zu formulieren.
- Seien Sie klar und spezifisch
- Geben Sie genügend Kontext, damit andere Ihre Frage leicht verstehen können.
- Beispiel: Anstatt "Welche Impfungen braucht man auf Reisen?" fragen Sie lieber "Welche Impfungen werden für eine Reise nach Südostasien empfohlen und was muss man beachten?"
- Halten Sie sich an unsere Richtlinien
- Vermeiden Sie Fragen zu Produkten, spezifischen Patientenfällen sowie off-label-Themen, da wir diese nicht beantworten dürfen.
- Beispiel: Anstatt "Kann ich Patient X Impfstoff Y verabreichen?" fragen Sie lieber "Welche Kontraindikationen muss ich bei einer Impfung gegen Grippe beachten?"
- Überprüfen Sie bestehende Fragen
- Nutzen Sie unsere automatischen Vorschläge bei Texteingabe, um die Doppelung von Fragen zu vermeiden.
Welche Impfungen werden Schwangeren ohne Vorerkrankungen empfohlen?
- Sie ist spezifisch und für ein breites Publikum geeignet.
- Sie vermeidet Fragen zu bestimmten Impfstoffen oder individuellen Patientenfällen.
- Sie konzentriert sich auf offizielle Empfehlungen und nicht auf persönliche Meinungen.
Warum diese Frage geeignet ist:
Oder stellen Sie Ihre Frage auf der Detailseite.
- Tipps für eine gute Frage – So formulieren Sie klar und präzise.
- Beispielfrage – Ein Muster für eine gut strukturierte Anfrage.
Dort finden Sie: