Bei einer Reise in diese Gebiete bei Exposition zu Wald, Feld und Flur ist eine FSME-Impfung angeraten. Auch außerhalb von Deutschland sind etliche Regionen FSME Endemiegebiete, wie z.B. das gesamte Baltikum und Teile der Küsten von Schweden, Finnland und Norwegen. Die Grundimmunisierung besteht aus drei Impfungen (bitte die Fachinformationen der beiden Hersteller beachten). Eine begonnene und nicht abgeschlossene FSME-Impfserie muss nicht bei erneuter Exposition von vorne begonnen werden, auch hier gilt jede Impfung zählt.
Für Reisen ins benachbarte europäische Ausland, wie z.B. Belgien, Frankreich,
Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweiz, Spanien und Tschechische Republik empfiehlt das Zentrum für Reisemedizin neben der Meningokokken-ACWY-Impfung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auch die Meningokokken-B-Impfung. Sowohl eine Meningokokken-ACWY-Impfung als auch eine Meningokokken-B-Impfung sind bei Reise von z.B. Schüleraustauschen oder „work and travel“ für alle Jugendliche und junge Erwachsene zu empfehlen, insbesondere bei Reisen nach UK, USA und Australien.
Für Reisen nach Afrika, Südostasien mittel und Südamerika ist es immer ratsam auch an die Impfung gegen Tollwut zu denken. Hauptüberträger sind Hunde, wobei die Tollwut auch durch Katzen und Affenbisse übertagen werden kann. Kinder haben auf Grund ihrer Körpergröße und dem meist unbekümmerten Umgang mit Tieren ein höheres Risiko Bissverletzungen in den oberen Extremitäten bzw. am Hals, Nacken oder Kopf zu erleiden. Ungeimpft haben diese Bissverletzungen, trotz einer sofort eingesetzter Postexpositionsprophylaxe eine schlechte Prognose die Tollwut zu verhindern. Eine Grundimmunisierung vor Antritt der Reise besteht aus drei Impfungen im Mindestabstand von 0, 7 und 21 Tagen. Je nach verwendetem Impfstoff kann diese Grundimmunisierung auch innerhalb von einer Woche mit zwei oder drei Dosen erfolgen (Altersbeschränkung und Impfschema bitte die Fachinformationen des jeweilig verwendeten Impfstoffes beachten).
Speziell für Reisen nach Südostasien und Australien ist auch an die Impfung gegen Japanische Enzephalitis zu denken. Diese Virusinfektion wird durch Mücken der Gattung Culex übertragen, welche in den Abend- und Dämmerungsstunden ihre höchste Aktivität haben. Die Grundimmunisierung besteht aus zwei Impfungen im Mindestabstand von 28 Tagen, wobei ab dem 18ten Lebensjahr diese beiden Impfungen auch im Abstand von 7 Tagen durchgeführt werden können. Bei erneuter Exposition ist dann eine Auffrischimpfung nach ein bis zwei Jahren durchzuführen, danach dann im Abstand von 10 Jahren. Bei Kindern im Alter von 2 Monaten bis 3 Jahren wird die halbe Impfstoffdosis für eine Impfung verwendet.