MFA-Akademie 2025: Medizinischer Basiskurs Impfen
Modul 2: Rundum gut geschützt

Das Alter selbst, aber auch bestimmte Lebenssituationen haben einen direkten Einfluss auf das menschliche Immunsystem und erfordern daher unterschiedliche Präventionsstrategien. Das Lebensalter ist dabei aus mehreren Gesichtspunkten besonders relevant. Das noch junge und unreife Immunsystem von Neugeborenen kann zum Beispiel nur schwer mit komplexen Erregern umgehen und ist daher besonders anfällig für Infektionskrankheiten.
Mit der Zeit lernt das Immunsystem durch den direkten Kontakt mit Erregern, ebenso durch Impfungen. Mit fortschreitendem Alter lässt die Effektivität des Immunsystems allerdings wieder nach, wodurch insbesondere hochbetagte Patient*innen wiederum ein deutlich erhöhtes Risiko haben schwer an gewissen Infektionskrankheiten zu erkranken. Auch schöne Lebensumstände, wie zum Beispiel eine Schwangerschaft, beeinflussen die Immunkompetenz der Mutter direkt und sind aus Perspektive des Impfschutzes als besonders zu betrachten. Das zweite Modul der MFA-Akademie thematisiert die Besonderheiten verschiedener Lebensphasen und klärt auf, wann welche von der STIKO empfohlenen Impfungen wichtig und sinnvoll sind.
Hinweis: Die zugehörige Veranstaltung hat im April 2025 stattgefunden – seit April 2025 gibt es für RSV eine aktualisierte STIKO-Impfempfehlung.
Bildreferenz
Shutterstock 390891733, GSK Owned (ASSET-1912836)
- Wir können keine Fragen zu spezifischen Patientenfällen, Produktempfehlungen oder off-label-Themen beantworten.
- Bitte geben Sie so viele Details wie möglich an, damit unsere Experten Ihnen die bestmögliche Antwort geben können. Achten Sie darauf, Ihre Frage klar und präzise zu formulieren.
- Seien Sie klar und spezifisch
- Geben Sie genügend Kontext, damit andere Ihre Frage leicht verstehen können.
- Beispiel: Anstatt "Welche Impfungen braucht man auf Reisen?" fragen Sie lieber "Welche Impfungen werden für eine Reise nach Südostasien empfohlen und was muss man beachten?"
- Halten Sie sich an unsere Richtlinien
- Vermeiden Sie Fragen zu Produkten, spezifischen Patientenfällen sowie off-label-Themen, da wir diese nicht beantworten dürfen.
- Beispiel: Anstatt "Kann ich Patient X Impfstoff Y verabreichen?" fragen Sie lieber "Welche Kontraindikationen muss ich bei einer Impfung gegen Grippe beachten?"
- Überprüfen Sie bestehende Fragen
- Nutzen Sie unsere automatischen Vorschläge bei Texteingabe, um die Doppelung von Fragen zu vermeiden.
Welche Impfungen werden Schwangeren ohne Vorerkrankungen empfohlen?
- Sie ist spezifisch und für ein breites Publikum geeignet.
- Sie vermeidet Fragen zu bestimmten Impfstoffen oder individuellen Patientenfällen.
- Sie konzentriert sich auf offizielle Empfehlungen und nicht auf persönliche Meinungen.
Warum diese Frage geeignet ist:
Oder stellen Sie Ihre Frage auf der Detailseite.
- Tipps für eine gute Frage – So formulieren Sie klar und präzise.
- Beispielfrage – Ein Muster für eine gut strukturierte Anfrage.
Dort finden Sie: