MFA-Akademie 2024: Refresher zum Herbst
Der MFA-Akademie Refresher 2024 fasst die wichtigsten Impfungen für den Herbst kompakt zusammen.

Alles Neue und Wichtige rund ums Impfen
Das Jahr 2024 hat neben der Neuberufung der STIKO auch bereits einige neue Impfempfehlungen bereitgehalten. Darüber hinaus nähert sich mit der kalten und nassen Zeit auch die Hochsaison vieler Atemwegserreger – das Thema Impfen ist daher umso wichtiger. Erfahren Sie in dem Handout zum MFA-Akademie Refresher 2024 alles über Impfungen, die aktuell empfohlen und wichtig sind. Dabei sind diese Neuigkeiten von besonderer Relevanz:
1. Influenza: Rückkehr zu trivalenten Impfstoffen, Standardimpfempfehlung für Personen ab 60 Jahren - vor der Saison impfen
2. RSV: Neue Standardimpfempfehlung für Personen ab 75 Jahren – vor der Saison impfen
3. COVID-19: Jährliche Auffrischimpfung für Personen ab 60 Jahren – vor der Saison impfen
4. Pertussis: Steigende Fallzahlen in Europa und Deutschland – jetzt Impfschutz überprüfen
Hinweis: Die zugehörige Veranstaltung hat im Oktober 2024 stattgefunden – seit April 2025 gibt es für RSV eine aktualisierte STIKO-Impfempfehlung.
Referenzen
1. Epid Bull 2024;4:1- 72 | DOI 10.25646/11892
2. Epid Bull 2024;14:1–206 | DOI: 10.25646/12006
3. Epid Bull 2024;31:12-14 | DOI 10.25646/12471
4. Epid Bull 2024;32:3-28 | DOI 10.25646/12470
5. Fachinformation Herpes zoster-Totimpfstoff, Stand Oktober 2023
6. Batram et al., 2021, Burden of Herpes Zoster in Adult Patients with Underlying Conditions: Analysis of German Claims Data, 2007–2018 Dermatol Ther (Heidelb)
7. Auswertiges Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit/-/2517492 ; ECDC: Increase of pertussis cases in the EU/EEA (europa.eu)
Stellen Sie Ihre Frage
- Wir können keine Fragen zu spezifischen Patientenfällen, Produktempfehlungen oder off-label-Themen beantworten.
- Bitte geben Sie so viele Details wie möglich an, damit unsere Experten Ihnen die bestmögliche Antwort geben können. Achten Sie darauf, Ihre Frage klar und präzise zu formulieren.
- Seien Sie klar und spezifisch
- Geben Sie genügend Kontext, damit andere Ihre Frage leicht verstehen können.
- Beispiel: Anstatt "Welche Impfungen braucht man auf Reisen?" fragen Sie lieber "Welche Impfungen werden für eine Reise nach Südostasien empfohlen und was muss man beachten?"
- Halten Sie sich an unsere Richtlinien
- Vermeiden Sie Fragen zu Produkten, spezifischen Patientenfällen sowie off-label-Themen, da wir diese nicht beantworten dürfen.
- Beispiel: Anstatt "Kann ich Patient X Impfstoff Y verabreichen?" fragen Sie lieber "Welche Kontraindikationen muss ich bei einer Impfung gegen Grippe beachten?"
- Überprüfen Sie bestehende Fragen
- Nutzen Sie unsere automatischen Vorschläge bei Texteingabe, um die Doppelung von Fragen zu vermeiden.
Welche Impfungen werden Schwangeren ohne Vorerkrankungen empfohlen?
- Sie ist spezifisch und für ein breites Publikum geeignet.
- Sie vermeidet Fragen zu bestimmten Impfstoffen oder individuellen Patientenfällen.
- Sie konzentriert sich auf offizielle Empfehlungen und nicht auf persönliche Meinungen.
Warum diese Frage geeignet ist:
Oder stellen Sie Ihre Frage auf der Detailseite.
- Tipps für eine gute Frage – So formulieren Sie klar und präzise.
- Beispielfrage – Ein Muster für eine gut strukturierte Anfrage.
Dort finden Sie: