Abrechnungen für COVID-19 & Influenza-Impfung: Was ist neu?

Nachdem die STIKO ihre endgültige Impfempfehlung zu COVID-19 vorlegte und der angepasste Impfstoff bestellt werden kann, bestehen nun – mit einer Ausnahme – Honorarvereinbarungen für alle KV-Regionen. Auch hinsichtlich der Influenza-Impfung kann eine positive Entwicklung vermerkt werden. Doch was bedeutet das für Ihre Praxis?

10. Oktober 2023
Lesedauer: 1 Min.
Die Hand des Arztes benutzte einen Taschenrechner für medizinische Kosten in einem modernen Krankenhaus

Honorar höher als bei anderen Einfachimpfungen

Nach mehreren Verhandlungsrunden lassen die Kassenärztlichen Vereinigungen der Bundesländer verlautbaren, dass der Abschluss der Honorarvereinbarungen für die COVID-19-Schutzimpfung mit den Krankenkassenverbänden gelungen ist. Mit ca. 15 € liegt die Vergütung für Impfung und Beratung im Vergleich zu anderen Einfachimpfungen merklich höher.1–17

Eine positive Entwicklung kann auch zum Grippeschutz vermerkt werden. So wurde das Honorar in den meisten KV-Regionen auf rund 10 € angepasst, was in vielen Regionen einer Erhöhung um etwa 20 % entspricht.1–17

 

Impfmanagement in der Influenzasaison

Auch in diesem Jahr drohen die anrollende Grippewelle sowie weitere infektiöse Atemwegserkrankungen im Herbst und Winter wieder für Personalmangel bei vollen Wartezimmern zu sorgen. In der besonders vulnerablen Gruppe der Über-60-Jährigen klaffen nicht nur Impflücken bei Influenza, sondern auch bei Pertussis, Tetanus/Diphtherie, Pneumokokken, COVID-19, Herpes Zoster (HZ) 18 und RSV. Ein möglicher Lösungsansatz: Das gleichzeitige Verabreichen mehrerer Impfstoffe während eines Termins, denn dies…

  • lässt sich gut in den Praxisalltag integrieren,
  • kann die Impfprävention vereinfachen,
  • zur Erhöhung der Durchimpfungsraten beitragen und 
  • spart Zeit.

Laut STIKO sind bei Totimpfstoffen keine Impfabstände einzuhalten, sodass eine simultane Verabreichung, am besten in unterschiedliche Gliedmaßen, möglich ist.19 Dieses Vorgehen unterstützen auch Krankenkassen, Kassenärztliche Vereinigungen und die Nationale Lenkungsgruppe Impfen (NaLI).

Referenzen

1. https://www.kvhb.de/praxen/nachrichten/detail/covid-19-impfung-kann-wieder-ueber-kv-abgerechnet-werden-hoehere-verguetung-fuer-grippeimpfung. Abgerufen: 09/2023 

2. https://www.kvberlin.de/fuer-praxen/aktuelles/praxis-news/detailansicht/pn230508. Abgerufen: 09/2023

3.  https://www.kv-rlp.de/nachrichten/nachrichtentext/covid-19-und-grippeschutzimpfungen-einigung-ueber-neue-verguetungshoehe/. Abgerufen: 09/2023

4. https://www.kvn.de/Mitglieder/Information+zum+Coronavirus/Impfen/Impfen+in+Arztpraxen.html. Abgerufen: 09/2023

5.  https://www.kvb.de/mitglieder/verordnungen/impfungen. Abgerufen: 09/2023

6.  https://www.kvbawue.de/praxis/aktuelles/nachrichten-zum-praxisalltag/news-artikel?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1803&cHash=c65ff9f1fd04fdfc68ee84a97543ade8. Abgerufen: 09/2023

7.  https://www.kvno.de/aktuelles/aktuelles-detail/nachricht/kvno-und-kassen-einigen-sich-zu-verguetung-der-covid-19-impfung. Abgerufen: 09/2023

8. https://www.kvwl.de/aktuelles/detail/nachricht-covid-19-impfungen-nun-in-der-regelversorgung-hoehere-verguetung-der-impfung-gegen-influenza. Abgerufen: 09/2023

9. https://www.kvsachsen.de/fileadmin/KV-Sachsen_Website/01_Praxen/Aktuelle_Informationen/Corona/230620_Schutzimpfung_gegen_COVID-19_finalisiert.pdf. Abgerufen: 09/2023

10.  https://www.kvsa.de/praxis/verordnungsmanagement/impfen/covid-19.html. Abgerufen: 09/2023

11.  https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/142500/Coronaimpfverguetung-Einigung-im-Saarland. Abgerufen: 09/2023

12.  https://www.kv-thueringen.de/fileadmin/media2/Corona/Corona-Dokumente/_Abrechnung_ImpfV_KVT_20230418.pdf. Abgerufen: 09/2023

13. https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Mecklenburg-Vorpommern-Aerzte-erhalten-15-Euro-fuer-Corona-Impfung-439164.html. Abgerufen: 09/2023

14.  https://www.kvsh.de/presse/pressemitteilungen/arztpraxen-bieten-weiter-coronaschutzimpfungen-in-der-regelversorgung-an. Abgerufen: 09/2023

15.  https://www.kvhh.net/_Resources/Persistent/a/3/6/e/a36e50a82e5259a64786405565e44416185aa8a3/Telegramm%2013_23.pdf. Abgerufen: 09/2023

16. https://www.kvbb.de/praxis/aktuelles/news-detail/meldung-impfvereinbarung-verguetung-fuer-influenza-impfung-deutlich-erhoeht. Abgerufen: 09/2023

17.  https://www.kvhessen.de/presse/coronaimpfung-kvh-und-gkv-einigen-sich-ueber-honorierung. Abgerufen: 09/2023.

18. Epidemiologisches Bulletin 49/2022. 8. Dezember 2022.

19. Epidemiologisches Bulletin 04/2023. 26. Januar 2023.

Impfmanagement
Aktuelles
Apotheke
Haben Sie eine Frage an unsere Experten?
Nutzen Sie das kurze Formular hier, um Ihre Frage schnell einzureichen.

Stellen Sie Ihre Frage

Wichtiger Hinweis
  • Wir können keine Fragen zu spezifischen Patientenfällen, Produktempfehlungen oder off-label-Themen beantworten.
  • Bitte geben Sie so viele Details wie möglich an, damit unsere Experten Ihnen die bestmögliche Antwort geben können. Achten Sie darauf, Ihre Frage klar und präzise zu formulieren.
Tipps für eine gute Frage
  1. Seien Sie klar und spezifisch
    • Geben Sie genügend Kontext, damit andere Ihre Frage leicht verstehen können.
    • Beispiel: Anstatt "Welche Impfungen braucht man auf Reisen?"  fragen Sie lieber "Welche Impfungen werden für eine Reise nach Südostasien empfohlen und was muss man beachten?"
  2. Halten Sie sich an unsere Richtlinien
    • Vermeiden Sie Fragen zu Produkten, spezifischen Patientenfällen sowie off-label-Themen, da wir diese nicht beantworten dürfen.
    • Beispiel: Anstatt "Kann ich Patient X Impfstoff Y verabreichen?"  fragen Sie lieber "Welche Kontraindikationen muss ich bei einer Impfung gegen Grippe beachten?"
  3. Überprüfen Sie bestehende Fragen
    • Nutzen Sie unsere automatischen Vorschläge bei Texteingabe, um die Doppelung von Fragen zu vermeiden.
Beispielfrage

Welche Impfungen werden Schwangeren ohne Vorerkrankungen empfohlen?

    Warum diese Frage geeignet ist:

  • Sie ist spezifisch und für ein breites Publikum geeignet.
  • Sie vermeidet Fragen zu bestimmten Impfstoffen oder individuellen Patientenfällen.
  • Sie konzentriert sich auf offizielle Empfehlungen und nicht auf persönliche Meinungen.
Überprüfen Sie unsere beantworteten Fragen, um Duplikate zu vermeiden.
  • Wenn Sie auf eine Frage klicken, wird diese in einem neuen Tab geöffnet, damit Sie sie überprüfen können.
  • Ihr Fortschritt wird gespeichert, damit Sie zurückkommen und weitermachen können.

Oder stellen Sie Ihre Frage auf der Detailseite.

    Dort finden Sie:

  • Tipps für eine gute Frage – So formulieren Sie klar und präzise.
  • Beispielfrage – Ein Muster für eine gut strukturierte Anfrage.
Zur Detailseite