type
Digitale Veranstaltung

Herpes zoster – bidirektionales Risiko

Digitale Veranstaltung
13 Nov., 2025
19:00 - 20:00 Uhr
CME-Punkte beantragt

Liebe Ärztinnen, liebe Ärzte,

Diabetes mellitus und chronische Nierenerkrankungen zählen mit jeweils über 9 Millionen Betroffenen zu den Volkskrankheiten. Kardiovaskuläre Erkrankungen stehen weiterhin an der Spitze der häufigsten Todesursachen.

Diese Erkrankungen erhöhen das Risiko für das Auftreten eines Herpes zoster. Gleichzeitig kann eine Herpes- zoster-Episode den Verlauf der Grunderkrankungen negativ beeinflussen.

Unsere Referenten erörtern diese Zusammenhänge in Verbindung mit aktuellen Empfehlungen für Ihre Patienten.

Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein!

Ihr Team der Impfakademie

Agenda
duration
19:00–19:05
Begrüßung und Einführung
speaker
Dr. rer. nat. Michael Wille
duration
19:05–19:25
Herpes zoster und die Nieren – unterschätzte Risiken
speaker
Dr. med. Thomas Dietz
duration
19:25-19:45
Kardiovaskuläre Erkrankungen und Herpes zoster
speaker
Prof. Dr. Dr. med. Stephan Schirmer
duration
19:45-20:00
Fragen & abschließende Diskussion
speaker
Alle Beteiligten
Referent*innen
speaker
Dr. med. Thomas Dietz
Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie Nierenzentrum Berlin
speaker
Prof. Dr. Dr. med. Stephan Schirmer
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie sowie Angiologie, Kardiopraxis Schirmer, Kaiserslautern

Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf 20.000 EUR. Für diese Veranstaltung wurden bei der Landesärztekammer Bayern CME-Punkte beantragt. Der wissenschaftliche Leiter und die Referenten bestätigen die Produktneutralitat des Programmes und der Vorträge. Die Darstellung möglicher Interessenskonflikte erfolgt vor den Vorträgen. Der Veranstalter ist die Firma GlaxoSmithkline GmbH& Co KG.

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Dr. med. Stephan Schirmer