Liebe Kolleginnen und Kollegen,
chronisch-entzündliche Darmerkrankungen sind häufig: Mehr als 600.000 Betroffene soll es in Deutschland geben, Tendenz steigend.1
Erhalten Sie ein Update zur Diagnostik bei Darmbeschwerden sowie zu neuen Therapien bei Morbus Crohn & Colitis ulcerosa.
Erfahren Sie anhand von klinischen Fällen, welche Impfempfehlungen es zu beachten gilt – und wie man den richtigen Zeitpunkt zur Durchführung von Impfungen unter Therapie erkennt.
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Impfakademie
1. Hein R, et al. Prevalence of inflammatory bowel disease: estimates for 2010 and trends in Germany from a large insurance-based regional cohort. Scand J Gastroenterol 2014;Nov,49(11):1325-35.
Donnerstag, den 25.09.2025
19:00-19:30
Update zu Prävalenz, Diagnostik & Therapie bei CED
Prof. Dr. med. Dominik Bettenworth
19:30-20:00
Impfempfehlungen bei CED
PD Dr. rer. nat. Alexander Hahn, Impfakademie
20:00-20:30
Fallbeispiele: Klinik & Impfungen in der Praxis
Beide Referierenden
Impfakademie-Referent*innen

Referent*innen

Prof. Dr. med. Dominik Bettenworth
Facharzt für Innere Medizin & Co-Autor der aktuellen Leitlinie „Morbus Crohn"