Varizellenimpfung bei ungeimpften Männern
Sollte eine zweimalige Varizellenimpfung bei ungeimpften Männern durchgeführt werden?
Die STIKO sagt hierzu, dass männliche Personen ab 18 Jahren, die keine Grundimmunisierung gegen Varizellen haben, keine Varizellenimpfung erhalten. Eine Varizellenimpfung ab 18 Jahren ist nur für folgende Personen von der STIKO als Indikationsimpfung vorgesehen:
- Seronegative Frauen mit Kinderwunsch
- Seronegative Personen vor geplanter immunsuppressiver Therapie oder Organtransplantation
- Empfängliche Personen (=keine Impfung und anamnestisch keine Varizelleninfektion oder bei serologischer Testung kein Nachweis spezifischer Antikörper) mit schwerer Neurodermitis
- Empfängliche Personen mit engem Kontakt zu den beiden zuvor genannten Personengruppen
Als berufliche Indikationsimpfung ist die Varizellenimpfung für seronegative Personen (einschließlich Auszubildende, Praktikanten und Praktikantinnen, Studierende und ehrenamtlich Tätige) in folgenden Tätigkeitsbereichen empfohlen:
- Medizinische Einrichtungen (gemäß § 23 (3) Satz 1 IfSG) inklusive Einrichtungen sonstiger humanmedizinischer Heilberufe
- Tätigkeiten mit Kontakt zu potenziell infektiösem Material
- Einrichtungen der Pflege (gemäß § 71 SGB XI)
- Gemeinschaftseinrichtungen (gemäß § 33 IfSG)
- Einrichtungen zur gemeinschaftlichen Unterbringung von Asylsuchenden, Ausreisepflichtigen, Geflüchteten und Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern
Referenzen
Epid Bull 2025;4:1- 75 | DOI 10.25646/12971
Erwachsene
Reise
Indikationen
Haben Sie eine Frage an unsere Experten?
Nutzen Sie das kurze Formular hier, um Ihre Frage schnell einzureichen.
Wichtiger Hinweis
- Wir können keine Fragen zu spezifischen Patientenfällen, Produktempfehlungen oder off-label-Themen beantworten.
- Bitte geben Sie so viele Details wie möglich an, damit unsere Experten Ihnen die bestmögliche Antwort geben können. Achten Sie darauf, Ihre Frage klar und präzise zu formulieren.
- Seien Sie klar und spezifisch
- Geben Sie genügend Kontext, damit andere Ihre Frage leicht verstehen können.
- Beispiel: Anstatt "Welche Impfungen braucht man auf Reisen?" fragen Sie lieber "Welche Impfungen werden für eine Reise nach Südostasien empfohlen und was muss man beachten?"
- Halten Sie sich an unsere Richtlinien
- Vermeiden Sie Fragen zu Produkten, spezifischen Patientenfällen sowie off-label-Themen, da wir diese nicht beantworten dürfen.
- Beispiel: Anstatt "Kann ich Patient X Impfstoff Y verabreichen?" fragen Sie lieber "Welche Kontraindikationen muss ich bei einer Impfung gegen Grippe beachten?"
- Überprüfen Sie bestehende Fragen
- Nutzen Sie unsere automatischen Vorschläge bei Texteingabe, um die Doppelung von Fragen zu vermeiden.
Welche Impfungen werden Schwangeren ohne Vorerkrankungen empfohlen?
- Sie ist spezifisch und für ein breites Publikum geeignet.
- Sie vermeidet Fragen zu bestimmten Impfstoffen oder individuellen Patientenfällen.
- Sie konzentriert sich auf offizielle Empfehlungen und nicht auf persönliche Meinungen.
Warum diese Frage geeignet ist:
Oder stellen Sie Ihre Frage auf der Detailseite.
- Tipps für eine gute Frage – So formulieren Sie klar und präzise.
- Beispielfrage – Ein Muster für eine gut strukturierte Anfrage.
Dort finden Sie: