RSV-Impfung in jeder Schwangerschaft empfohlen?

Ist eine RSV-Impfung in der Schwangerschaft empfohlen und wenn ja, sollte sie in jeder Schwangerschaft erneut verabreicht werden?

1 Min.
1. Oktober 2025

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Empfehlung der STIKO zur maternalen RSV-Impfung, ebenso liegen keine Daten zur Notwendigkeit einer erneuten RSV-Impfung im Zuge einer Folgeschwangerschaft vor.1,2

Seit Juni 2024 empfiehlt die STIKO allen Neugeborenen und Säuglingen vor bzw. in ihrer 1. RSV-Saison eine passive RSV-Prophylaxe mit dem monoklonalen Antikörper Nirsevimab als Einmaldosis.3 Die STIKO spricht bisweilen keine Empfehlung zur maternalen RSV-Immunisierung aus.1

Entsprechend der Zulassung ist eine maternale RSV-Impfung mit dem nicht-adjuvantierten proteinbasierten RSV-Impfstoff zwischen der 24. und 36. Schwangerschaftswoche möglich. Eine Impfstoffwirksamkeit gegen (schwere) durch RSV verursachte, ärztlich behandelte LRTD wurde ab der Geburt bis zu einem Alter von 6 Monaten in Abhängigkeit vom Impfzeitpunkt nachgewiesen. Die Notwendigkeit einer erneuten Impfung bei nachfolgenden Schwangerschaften wurde nicht nachgewiesen. 2

Referenzen

1. Epid Bull 2025;4:1- 75 | DOI 10.25646/12971.5

2. Fachinformationen des nicht-adjuvantierten proteinbasierten RSV-Impfstoffs

3. Epid Bull 2024;26:3-29 | DOI 10.25646/12198

Erwachsene
Indikationen
Grundlagen Impfung
Haben Sie eine Frage an unsere Experten?
Nutzen Sie das kurze Formular hier, um Ihre Frage schnell einzureichen.
Wichtiger Hinweis
  • Wir können keine Fragen zu spezifischen Patientenfällen, Produktempfehlungen oder off-label-Themen beantworten.
  • Bitte geben Sie so viele Details wie möglich an, damit unsere Experten Ihnen die bestmögliche Antwort geben können. Achten Sie darauf, Ihre Frage klar und präzise zu formulieren.
Tipps für eine gute Frage
  1. Seien Sie klar und spezifisch
    • Geben Sie genügend Kontext, damit andere Ihre Frage leicht verstehen können.
    • Beispiel: Anstatt "Welche Impfungen braucht man auf Reisen?"  fragen Sie lieber "Welche Impfungen werden für eine Reise nach Südostasien empfohlen und was muss man beachten?"
  2. Halten Sie sich an unsere Richtlinien
    • Vermeiden Sie Fragen zu Produkten, spezifischen Patientenfällen sowie off-label-Themen, da wir diese nicht beantworten dürfen.
    • Beispiel: Anstatt "Kann ich Patient X Impfstoff Y verabreichen?"  fragen Sie lieber "Welche Kontraindikationen muss ich bei einer Impfung gegen Grippe beachten?"
  3. Überprüfen Sie bestehende Fragen
    • Nutzen Sie unsere automatischen Vorschläge bei Texteingabe, um die Doppelung von Fragen zu vermeiden.
Beispielfrage

Welche Impfungen werden Schwangeren ohne Vorerkrankungen empfohlen?

    Warum diese Frage geeignet ist:

  • Sie ist spezifisch und für ein breites Publikum geeignet.
  • Sie vermeidet Fragen zu bestimmten Impfstoffen oder individuellen Patientenfällen.
  • Sie konzentriert sich auf offizielle Empfehlungen und nicht auf persönliche Meinungen.
Überprüfen Sie unsere beantworteten Fragen, um Duplikate zu vermeiden.
  • Wenn Sie auf eine Frage klicken, wird diese in einem neuen Tab geöffnet, damit Sie sie überprüfen können.
  • Ihr Fortschritt wird gespeichert, damit Sie zurückkommen und weitermachen können.

Oder stellen Sie Ihre Frage auf der Detailseite.

    Dort finden Sie:

  • Tipps für eine gute Frage – So formulieren Sie klar und präzise.
  • Beispielfrage – Ein Muster für eine gut strukturierte Anfrage.
Zur Detailseite