Pertussis-Impfung nach Pertussis-Infektion notwendig?
Ist eine Impfung gegen Pertussis nach durchmachter Pertussis-Infektion erforderlich?
Eine Impfung gegen Pertussis ist erforderlich.
Eine durchgemachte Pertussis-Infektion bietet nur für ca. 10-20 Jahre einen Schutz vor weiteren Pertussis-Infektionen1. Die Ständige Impfkommission (STIKO) verweist darauf, dass Personen mit fehlender oder länger als 10 Jahre zurückliegender Impfung ein höheres Risiko für schwere und lange Krankheitsverläufe haben als altersentsprechend geimpfte Personen2.
Aktuell wird daher empfohlen, bei Personen ab 18 Jahren die nächste Td-Auffrischimpfung einmalig zusammen mit einer Pertussiskomponente durchzuführen2.
Eine generelle Auffrischung der Pertussis-Impfung alle 10 Jahre empfiehlt die STIKO den engen Betreuern/Haushaltskontaktpersonen von Neugeborenen und immunge-schwächten Personen sowie dem Personal im Gesundheitswesen und Pflegeeinrichtungen3.
Referenzen
1. https://www.rki.de/SharedDocs/FAQs/DE/Impfen/Pertussis/FAQ-Liste_Pertussis_Impfen.html#entry_16871118
2. Schönfeld V, Schlaberg J, Steinmetz I, Rau C: Keuchhusten: Die aktuelle Epidemiologie in Deutschland Epid Bull 2024;48:3-7 | DOI 10.25646/12936 https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2024/48_24.pdf
3. Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2025. Epid Bull 2025;4:1- 75 | DOI 10.25646/12971
- Wir können keine Fragen zu spezifischen Patientenfällen, Produktempfehlungen oder off-label-Themen beantworten.
- Bitte geben Sie so viele Details wie möglich an, damit unsere Experten Ihnen die bestmögliche Antwort geben können. Achten Sie darauf, Ihre Frage klar und präzise zu formulieren.
- Seien Sie klar und spezifisch
- Geben Sie genügend Kontext, damit andere Ihre Frage leicht verstehen können.
- Beispiel: Anstatt "Welche Impfungen braucht man auf Reisen?" fragen Sie lieber "Welche Impfungen werden für eine Reise nach Südostasien empfohlen und was muss man beachten?"
- Halten Sie sich an unsere Richtlinien
- Vermeiden Sie Fragen zu Produkten, spezifischen Patientenfällen sowie off-label-Themen, da wir diese nicht beantworten dürfen.
- Beispiel: Anstatt "Kann ich Patient X Impfstoff Y verabreichen?" fragen Sie lieber "Welche Kontraindikationen muss ich bei einer Impfung gegen Grippe beachten?"
- Überprüfen Sie bestehende Fragen
- Nutzen Sie unsere automatischen Vorschläge bei Texteingabe, um die Doppelung von Fragen zu vermeiden.
Welche Impfungen werden Schwangeren ohne Vorerkrankungen empfohlen?
- Sie ist spezifisch und für ein breites Publikum geeignet.
- Sie vermeidet Fragen zu bestimmten Impfstoffen oder individuellen Patientenfällen.
- Sie konzentriert sich auf offizielle Empfehlungen und nicht auf persönliche Meinungen.
Warum diese Frage geeignet ist:
Oder stellen Sie Ihre Frage auf der Detailseite.
- Tipps für eine gute Frage – So formulieren Sie klar und präzise.
- Beispielfrage – Ein Muster für eine gut strukturierte Anfrage.
Dort finden Sie: