Impfungen für Kenia | Besonderheiten | |
---|---|---|
Pflichtimpfungen | s. Besonderheiten | Gelbfieber-Impfung (Alter ≥ 1 Jahr): Bei Einreise aus bestimmten Ländern besteht eine Nachweispflicht (s. auch WHO – Einreisebestimmungen Gelbfieber) |
Impfempfehlungen für alle Reisenden | - Grundimmunisierung gemäß aktuellen STIKO-Empfehlungen2: - Gelbfieber |
Gelbfieber-Impfung: Empfohlen ab einem Alter von ≥ 9 Monaten
Poliomyelitis-Impfung: Bei Aufenthalten > 4 Wochen sollte lt. WHO-Empfehlung die letzte Poliomyelitis-Impfung zwischen 4 Wochen und einem Jahr vor der Ausreise aus Kenia erfolgt sein (s. auch WHO – Poliomyelitis-Komitee) |
Impfempfehlungen bei bestimmten Risiken* | - Dengue - Influenza - Meningokokken-ACWY - Tollwut - Typhus |
Dengue-Impfung: Eine Impfung gegen Dengue wird bei Reisen nach Kenia Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren empfohlen, die eine labordiagnostisch gesicherte Dengue-Virus-Infektion durchgemacht haben.
Influenza-Impfung: Indikationsgruppen gemäß STIKO-Empfehlung
Meningokokken-ACWY-Impfung: Vorwiegendes Risiko an der nördlichen Grenze zu Äthiopien und Südsudan
Tollwut-Impfung: Für Hundetollwut besteht ein hohes Risiko |
Impfungen für Kenia |
---|
Pflichtimpfungen |
s. Besonderheiten
Besonderheiten Gelbfieber-Impfung (Alter ≥ 1 Jahr): Bei Einreise aus bestimmten Ländern besteht eine Nachweispflicht (s. auch WHO – Einreisebestimmungen Gelbfieber) |
Impfempfehlungen für alle Reisenden |
- Grundimmunisierung gemäß aktuellen STIKO-Empfehlungen2:
Besonderheiten Gelbfieber-Impfung: Empfohlen ab einem Alter von ≥ 9 Monaten Poliomyelitis-Impfung: Bei Aufenthalten > 4 Wochen sollte lt. WHO-Empfehlung die letzte Poliomyelitis-Impfung zwischen 4 Wochen und einem Jahr vor der Ausreise aus Kenia erfolgt sein (s. auch WHO – Poliomyelitis-Komitee) |
Impfempfehlungen bei bestimmten Risiken* |
- Dengue
Besonderheiten Dengue-Impfung: Eine Impfung gegen Dengue wird bei Reisen nach Kenia Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren empfohlen, die eine labordiagnostisch gesicherte Dengue-Virus-Infektion durchgemacht haben.
Influenza-Impfung: Indikationsgruppen gemäß STIKO-Empfehlung
Meningokokken-ACWY-Impfung: Vorwiegendes Risiko an der nördlichen Grenze zu Äthiopien und Südsudan
Tollwut-Impfung: Für Hundetollwut besteht ein hohes Risiko |
Schutz vor Malaria: Regional erforderlich1
Im gesamten Land herrscht in Regionen, die unterhalb von 2500 Höhenmetern liegen, ganzjährig ein hohes Malaria-Risiko.
Zum Schutz wird Reisenden in diese Regionen eine Chemoprophylaxe (also die vorbeugende Einnahme von Malaria-Tabletten) empfohlen. Die Vermeidung von Mückenstichen („Expositionsprophylaxe“) ist in Ländern mit Malaria-Risiko grundsätzlich ratsam.
Gut zu wissen: Nairobi sowie Regionen in Höhenlagen von mehr als 2500 Höhenmetern gelten als malariafrei. Hier werden keine speziellen Maßnahmen zur Malaria-Prophylaxe empfohlen. Die Vermeidung von Mückenstichen ist jedoch auch dort aufgrund anderer, durch Mücken übertragener Erkrankungen grundsätzlich ratsam.
1 Rothe, C. et al.: Empfehlungen zur Malariaprävention. Flug- und Reisemedizin 2025; 32; 176–215. Thieme Verlag, August 2025.
*Individuelle Risikobeurteilung gemäß STIKO-Empfehlung (s. STIKO – Empfehlungen zu Reiseimpfungen)
1 Ständige Impfkommission (STIKO): Epid Bull 2025;14:1–212 | DOI: 10.25646/13090
2 Ständige Impfkommission (STIKO): Epid Bull 2025;4:1- 75 | DOI 10.25646/12971