Stammzelltransplantation (Kinder, allogen)
Impfungen nach allogener Stammzelltransplantation (Kinder und Jugendliche)​
STIKO-Empfehlungen und Anwendungshinweise für Impfungen​ Monate (Mo), Jahre (J), Stammzelltransplantation (SZT), Fachinformation (FI), 13-valenter Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV13), 23-valenter Pneumokokken-Polysaccharidimpfstoff (PPSV23), Tetanus-Diphtherie-Pertussis-Poliomyelitis-Haemophilus-influenzae-B-Hepatitis-B-Kombinationsimpfstoff (DTaP-IPV-Hib-HepB), nasal zu applizierender attenuierter Lebendinfluenzaimpfstoff (LAIV) ​

Stammzelltransplantation (Kinder, allogen)

 

* Vorziehen des Beginns der Impfserie kann mit früher einsetzendem Impfschutz, aber auch unzureichendem bzw. kürzer anhaltendem Impfschutz einhergehen. Abwägung & Einzelfallentscheidung. ​
** Dosis PPSV23 nach 2 Mo möglich, bevorzugt aber nach 6-12 Mo​
*** bei Impfung vor Influenza-Saison weitere Impfung mit saisonal angepasstem Impfstoff empfohlen (Expert*innenkonsens)​
**** Verwendung von Kombinationsimpfstoffen mit erhöhtem Antigengehalt kann je nach Alter Off-Label-Use sein! (siehe jeweilige FI)  ggf. entsprechende Aufklärung & Dokumentation beachten!​
***** Bei Beginn Hepatitis-A-Impfserie weniger als 12 Monate nach SZT: Grundimmunisierung mit 3 Impfstoffdosen (2 am ersten Tag oder im Abstand von 4 Wochen, Abschluss mit 3. Dosis nach 6 Monaten)​

Impfempfehlungen auf Basis von Anwendungshinweis1 (vorab Kostenübernahme klären)

Pneumokokken*

 

3 Monate nach SZT (frühestens nach 2 Monaten):

 

  • 1 x PCV13 (1. Dosis), frühestens nach 1 Mo:
  • 1 x PCV13 (2. Dosis), frühestens nach 1 Mo:
  • ​1 x PCV13 (3. Dosis), frühestens nach 10 Mo:
  • 1 x PCV13 (4. Dosis), frühestens nach 6 Mo**:​
  • 1 x PPSV23 (1. Dosis)​

 

Besonderheiten

Zulassung PPSV23: ab 2 J

Influenza (fortan jährlich)

 

6 Monate nach SZT (frühestens nach 3 Monaten): ​

  • 1 x Impfung (1. Dosis), frühestens nach 1 Mo:
  • 1 x Impfung (2. Dosis) -> nur im 1. Jahr nach SZT!

 

Besonderheiten

  • LAIV frühestens 24 Mo nach SZT
  • ​Innerhalb Influenza-Saison frühere Impfung erwägen***

DTaP-IPV-Hib-HepB****

 

6 Monate nach SZT:

  • ​1 x Impfung (1. Dosis), frühestens nach 1 Mo:​
  • 1 x Impfung (2. Dosis), frühestens nach 1 Mo:​
  • 1 x Impfung (3. Dosis), frühestens nach 10 Mo:​
  • 1 x Impfung (4. Dosis)

 

Besonderheiten

Kontrolle Anti-HBs 4-8 Wochen nach letzter Impfstoffdosis

Meningokokken ACWY*​(Men ACWY)

 

12 Monate nach SZT (frühestens nach 6 Monaten):

  • ​1 x Impfung (1. Dosis), frühestens nach 2 Mo:​
  • 1 x Impfung (2. Dosis), frühestens nach 6 Mo:
  • ​1 x Impfung (3. Dosis)

 

Besonderheiten

Altersunabhängig 3 Impfungen

Meningokokken B*​(Men B)

 

12 Monate nach SZT (frühestens nach 6 Monaten): ​

  • 1 x Impfung (1. Dosis), frühestens nach 2 Mo:
  • ​1 x Impfung (2. Dosis), frühestens nach 6 Mo:
  • ​1 x Impfung (3. Dosis)

 

Besonderheiten

Altersunabhängig 3 Impfungen

Humane Papilloma-Viren* ​
(HPV)

 

12 Monate nach SZT (frühestens nach 6 Monaten):

  • ​1 x Impfung (1. Dosis), frühestens nach 2 Mo:​
  • 1 x Impfung (2. Dosis), frühestens nach 6 Mo:
  • ​1 x Impfung (3. Dosis)

 

Besonderheiten

Altersunabhängig 3 Impfungen

  • HPV-Impfung erst ab ≥ 9 J!

Masern, Mumps, Röteln (MMR±V)

 

24 Monate nach SZT:

  • ​1 x Impfung (1. Dosis), frühestens nach 1 Mo:
  • ​1 x Impfung (2. Dosis)

Varizellen

 

24 Monate nach SZT:

  • ​1 x Impfung (1. Dosis), frühestens nach 1 Mo:​
  • 1 x Impfung (2. Dosis)

 

Besonderheiten

Monovalent oder zusammen mit Masern, Mumps, Röteln (MMRV)

Generell gilt für weitere Impfungen (bei vorliegender Indikation unabhängig von SZT):​

Ab 12 Monate nach SZT (frühestens nach 6 Monaten*): ​

  • Andere Totimpfstoffe (z.B. Hepatitis A*****, FSME); Impfschema gemäß jeweiliger FI

 

​​Ab 24 Monate nach SZT:

  • Andere Lebendimpfstoffe (z.B. Gelbfieber); Impfschema gemäß jeweiliger FI

 

* Vorziehen des Beginns der Impfserie kann mit früher einsetzendem Impfschutz, aber auch unzureichendem bzw. kürzer anhaltendem Impfschutz einhergehen. Abwägung & Einzelfallentscheidung. ​
** Dosis PPSV23 nach 2 Mo möglich, bevorzugt aber nach 6-12 Mo​
*** bei Impfung vor Influenza-Saison weitere Impfung mit saisonal angepasstem Impfstoff empfohlen (Expert*innenkonsens)​
**** Verwendung von Kombinationsimpfstoffen mit erhöhtem Antigengehalt kann je nach Alter Off-Label-Use sein! (siehe jeweilige FI)  ggf. entsprechende Aufklärung & Dokumentation beachten!​
***** Bei Beginn Hepatitis-A-Impfserie weniger als 12 Monate nach SZT: Grundimmunisierung mit 3 Impfstoffdosen (2 am ersten Tag oder im Abstand von 4 Wochen, Abschluss mit 3. Dosis nach 6 Monaten)​

1 Laws et al., Impfen bei Immundefizienz - Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen. (III), Bundesgesundheitsbl 2020 · 63:588–644​

2 Laws et al., Erratum zu: Impfen bei Immundefizienz - Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen. (III), Bundesgesundheitsbl 2020 · 63:1300–1302​

3 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2024; Epid Bull 2024;31:12-14 | DOI 10.25646/12471​​

NP-DE-VX-WCNT-230105, Oktober 2024