* Vorziehen des Beginns der Impfserie kann mit früher einsetzendem Impfschutz, aber auch unzureichendem bzw. kürzer anhaltendem Impfschutz einhergehen. Abwägung & Einzelfallentscheidung.
** Spezifische Empfehlung zum Vorgehen nach Stammzelltransplantation mit PCV20 bei Erwachsenen seitens der STIKO noch ausstehend
*** Gabe einer 2. Impfstoffdosis im 1. Jahr nach SZT wenn (a) 1. Dosis aufgrund von Ausbruchsgeschehen früher als 6 Mo nach SZT erfolgt oder (b) 1. Dosis bei <1000 Lymphozyten/μl erfolgt
**** Verwendung des Kombinationsimpfstoffes mit erhöhtem Antigengehalt bei Erwachsenen derzeit immer Off-Label-Use -> entsprechende Aufklärung & Dokumentation beachten!
***** Bei Beginn Hepatitis-A-Impfserie weniger als 12 Monate nach SZT: Grundimmunisierung mit 3 Impfstoffdosen (2 am ersten Tag oder im Abstand von 4 Wochen, Abschluss mit 3. Dosis nach 6 Monaten)
Impfempfehlungen auf Basis von Anwendungshinweis1 (vorab Kostenübernahme klären) |
---|
2 Monate nach SZT:
|
3 Monate nach SZT (frühestens nach 2 Monaten):
Besonderheiten Impfhäufigkeit und –abstände orientiert an (1), Verwendung von PCV20 gemäß (2)** |
Influenza (fortan jährlich)
6 Monate nach SZT (frühestens nach 3 Monaten):
Besonderheiten Innerhalb Influenza-Saison frühere Impfung ± 2. Impfung erwägen*** |
DTaP-IPV-Hib-HepB****
6 Monate nach SZT:
Besonderheiten Kontrolle Anti-HBs 4-8 Wochen nach letzter Impfstoffdosis |
Meningokokken ACWY*(Men ACWY)
12 Monate nach SZT (frühestens nach 6 Monaten):
Besonderheiten Altersunabhängig 3 Impfungen |
Meningokokken B*(Men B)
12 Monate nach SZT (frühestens nach 6 Monaten):
Besonderheiten Altersunabhängig 3 Impfungen |
Humane Papilloma-Viren*
12 Monate nach SZT (frühestens nach 6 Monaten):
Besonderheiten Altersunabhängig 3 Impfungen
|
24 Monate nach SZT:
|
24 Monate nach SZT:
Besonderheiten |
Generell gilt für weitere Impfungen (bei vorliegender Indikation unabhängig von SZT): Ab 12 Monate nach SZT (frühestens nach 6 Monaten*):
Ab 24 Monate nach SZT:
|
* Vorziehen des Beginns der Impfserie kann mit früher einsetzendem Impfschutz, aber auch unzureichendem bzw. kürzer anhaltendem Impfschutz einhergehen. Abwägung & Einzelfallentscheidung.
** Spezifische Empfehlung zum Vorgehen nach Stammzelltransplantation mit PCV20 bei Erwachsenen seitens der STIKO noch ausstehend
*** Gabe einer 2. Impfstoffdosis im 1. Jahr nach SZT wenn (a) 1. Dosis aufgrund von Ausbruchsgeschehen früher als 6 Mo nach SZT erfolgt oder (b) 1. Dosis bei <1000 Lymphozyten/μl erfolgt
**** Verwendung des Kombinationsimpfstoffes mit erhöhtem Antigengehalt bei Erwachsenen derzeit immer Off-Label-Use -> entsprechende Aufklärung & Dokumentation beachten!
***** Bei Beginn Hepatitis-A-Impfserie weniger als 12 Monate nach SZT: Grundimmunisierung mit 3 Impfstoffdosen (2 am ersten Tag oder im Abstand von 4 Wochen, Abschluss mit 3. Dosis nach 6 Monaten)
1 Laws et al., Impfen bei Immundefizienz - Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen. (III), Bundesgesundheitsbl 2020 · 63:588–644 2 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2023; Epid Bull 2023;39:3-44 | DOI 10.25646/11719