Impfempfehlungen für die Schwangerschaft gemäß STIKO1: | Besonderheiten | ||
---|---|---|---|
Influenza (in der Saison)1 | 1 Impfstoffdosis (Totimpfstoff) In jeder Schwangerschaft |
Ab 2. Trimenon; bei Grunderkrankung ab 1. Trimenon | Influenza-Lebendimpfstoff (LAIV, nasal) kontraindiziert |
Pertussis1 | 1 Impfstoffdosis In jeder Schwangerschaft |
Beginn 3. Trimenon; bei erhöhter Wahrscheinlichkeit FG im 2. Trimenon | Tdap-Kombinationsimpfstoff; bei entsprechender Indikation: Tdap-IPV. Ist Impfung in Schwangerschaft nicht erfolgt: NI in den ersten Tagen nach Geburt. |
COVID-192 | Empfehlung zur Basisimmunität* für Frauen im gebärfähigen Alter und Schwangere; fehlende Antigenkontakte durch Impfung komplettieren | Ab 2. Trimenon | Impfung mit zugelassenem mRNA- oder proteinbasiertem Impfstoff jeweils in WHO-empfohlener Variantenanpassung |
Generell gilt in der Schwangerschaft: Totimpfstoffe bei Indikation nach Nutzen-Risiko-Abwägung möglich, Lebendimpfstoffe kontraindiziert** |
*Definition Basisimmunität: mind. 3 SARS-CoV-2-Antigenkontakte (Impfung oder Infektion), davon mind. 1 Kontakt als Impfung
**Hinweis zur Gelbfieber-Impfung1,3: Attenuierter Lebendimpfstoff in Schwangerschaft relativ kontraindiziert -> Impfung nur nach sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung bei unvermeidbarem Expositionsrisiko durch nicht aufschiebbare Reise in Gelbfieber Endemiegebiet4. Sofern notwendig, Impfung ab 2. Trimenon. Keine Impfung bei Stillenden mit Säuglingen < 6 Mo (Gefahr: Enzephalitis).
Impfempfehlungen für die Schwangerschaft gemäß STIKO1: |
---|
Influenza (in der Saison)1 |
1 Impfstoffdosis (Totimpfstoff)
Ab 2. Trimenon; bei Grunderkrankung ab 1. Trimenon
Besonderheiten Influenza-Lebendimpfstoff (LAIV, nasal) kontraindiziert |
1 Impfstoffdosis
Beginn 3. Trimenon; bei erhöhter Wahrscheinlichkeit FG im 2. Trimenon
Besonderheiten Tdap-Kombinationsimpfstoff; bei entsprechender Indikation: Tdap-IPV. Ist Impfung in Schwangerschaft nicht erfolgt: NI in den ersten Tagen nach Geburt. |
COVID-192 |
Empfehlung zur Basisimmunität* für Frauen im gebärfähigen Alter und Schwangere; fehlende Antigenkontakte durch Impfung komplettieren
Ab 2. Trimenon
Besonderheiten Impfung mit zugelassenem mRNA- oder proteinbasiertem Impfstoff jeweils in WHO-empfohlener Variantenanpassung |
Generell gilt in der Schwangerschaft: Totimpfstoffe bei Indikation nach Nutzen-Risiko-Abwägung möglich, Lebendimpfstoffe kontraindiziert** |
*Definition Basisimmunität: mind. 3 SARS-CoV-2-Antigenkontakte (Impfung oder Infektion), davon mind. 1 Kontakt als Impfung
**Hinweis zur Gelbfieber-Impfung(1,3): Attenuierter Lebendimpfstoff in Schwangerschaft relativ kontraindiziert -> Impfung nur nach sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung bei unvermeidbarem Expositionsrisiko durch nicht aufschiebbare Reise in Gelbfieber Endemiegebiet4. Sofern notwendig, Impfung ab 2. Trimenon. Keine Impfung bei Stillenden mit Säuglingen < 6 Mo (Gefahr: Enzephalitis).
1 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der STIKO beim Robert Koch-Institut 2024; Epid Bull 2024;4:1- 72 | DOI 10.25646/11892.3
2 Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung in den allgemeinen Empfehlungen der STIKO 2024 und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung; Epid Bull 2024;2:3-19 | DOI 10.25646/11894
3 Empfehlungen der STIKO und der DTG zu Reiseimpfungen; Epid Bull 2024;14:1–206 | DOI: 10.25646/12006.2
4 Liste der Länder mit der Gefahr einer Gelbfieber Übertragung und der Länder, die bei Einreise den Nachweis einer Gelbfieber-Impfung fordern, stellt die WHO zur Verfügung (www.who.int/health-topics/yellow-fever). Weitere Informationen s. Reiseimpfempfehlungen der STIKO und der DTG.