Impfempfehlungen gemäß STIKO1 | Besonderheiten | ||
---|---|---|---|
Standardimpfungen | Alle altersentsprechenden Standardimpfungen gemäß STIKO-Impfkalender1 -> GI durchführen oder komplettieren -> AI regulär durchführen |
||
Empfehlungen auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären) | |||
Indikationsimpfungen Totimpfstoffe |
Haemophilus influenzae Typ b | Altersunabhängig (Zulassungsalter beachten)bei fehlender/unvollständiger GI bzw. Basisimmunität: ->Nachholen/komplettieren |
Falls monovalent geimpft: 2 Impfstoffdosen (Abstand 3 Mo) |
Hepatitis A (bei Risiko*) |
GI unter immunsuppressiver Therapie: 3 Impfstoffdosen (2x am gleichen Tag oder Abstand 4 Wo, 3. Dosis nach ≥ 6 Mo) |
||
Hepatitis B | Anti-HBs-Kontrolle 4-8 Wo nach Abschluss GI | ||
COVID-193 | Jährliche AI | ||
Pneumokokken4,5 | ≥ 18 J mit akuter (lymphatischer) Leukämie & bisher keine Pneumokokken-Impfung im Erwachsenenalter: 1 Impfstoffdosis PCV20 (möglichst nach Abschluss 1. Zyklus)** |
Ab 3 Mo nach Therapieende: 1 weitere Impfstoffdosis PCV20** |
|
Influenza | Jährlich | Totimpfstoff verwenden Alter < 9 J: Bei erstmaliger Impfung 2 Impfstoffdosen (Abstand 4 Wo) |
|
Indikationsimpfungen Lebendimpfstoffe |
Generell kontraindiziert! | Ausnahme: Indizierte MMR-Impfung kann unter Erhaltungs-therapie mit Lenalidomid erwogen werden |
|
Generell:
|
Impfempfehlungen gemäß STIKO1 |
---|
Standardimpfungen |
Alle altersentsprechenden Standardimpfungen gemäß STIKO-Impfkalender1 -> GI durchführen oder komplettieren -> AI regulär durchführen |
Empfehlungen auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären) |
Indikationsimpfungen Totimpfstoffe |
* Haemophilus influenzae Typ b * Hepatitis A (bei Risiko*) * Hepatitis B * COVID-193 |
Altersunabhängig (Zulassungsalter beachten) bei fehlender/unvollständiger GI bzw. Basisimmunität:
Besonderheiten Hib: Falls monovalent geimpft: 2 Impfstoffdosen (Abstand 3 Mo) Hep A: GI unter immunsuppressiver Therapie: 3 Impfstoffdosen (2x am gleichen Tag oder Abstand 4 Wo, 3. Dosis nach ≥ 6 Mo) Hep B: Anti-HBs-Kontrolle 4-8 Wo nach Abschluss GI Influenza: Jährliche AI |
Pneumokokken4,5 |
≥ 18 J mit akuter (lymphatischer) Leukämie & bisher keine Pneumokokken-Impfung im Erwachsenenalter: 1 Impfstoffdosis PCV20 (möglichst nach Abschluss 1. Zyklus)**
Besonderheiten Ab 3 Mo nach Therapieende: |
Influenza |
Jährlich
Besonderheiten Totimpfstoff verwenden Alter < 9 J: Bei erstmaliger Impfung 2 Impfstoffdosen (Abstand 4 Wo) |
Indikationsimpfungen Lebendimpfstoffe |
Generell kontraindiziert!
Besonderheiten Ausnahme: |
Generell:
|
*Hep A: u.a. bei erwarteter häufiger Übertragung von Blutbestandteilen oder Krankheiten der Leber
**Empfehlung gemäß Laws et al., 2020; bisher (Stand 07/2024) keine Stellungnahme der STIKO zum Einsatz von PCV20 (20-valenter Konjugatimpfstoff) bei akuter Leukämie unter antineoplastischer Therapie, daher hier Anwendung allgemeiner Empfehlung für Erwachsene mit Grunderkrankungen
1 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2024; Epid Bull 2024;4:1- 72 | DOI 10.25646/11892
2 Laws H-J et al. Impfen bei Immundefizienz, Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen. (III) Impfen bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen (antineoplastische Therapie, Stammzelltransplantation), Organtransplantation und Asplenie. Bundesgesundheitsheitsblatt. 2020;63:1300.
3 Ständige Impfkommission: Implementierung der COVID-19-Impfung in die allgemeinen Empfehlungen der STIKO 2023, Epid Bull 2023;21:7-48 | DOI 10.25646/11461
4 Epid Bull 2023;39:3-44 | DOI 10.25646/11719
5 Epid Bull 2023;20:3-5 | DOI 10.25646/11419