Wichtig: Kontaktpersonen von immungeschwächten Menschen sollten alle altersentsprechenden Standardimpfungen gemäß STIKO-Impfkalender1 erhalten, zusätzlich dazu:´
Empfehlung auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären) | Besonderheiten | |
---|---|---|
Pertussis | GI: 1 Impfstoffdosis (nur bei fehlender GI) | |
AI: Alle 10 J | ||
Varizellen |
Empfängliche Personen*: 2 Impfstoffdosen (Abstand 1 Mo) |
Bei Auftreten eines Exanthems nach Varizellenimpfung: Kontakt zu immunsupprimierten Personen bis zum Abklingen des Exanthems meiden |
COVID-191 | GI: Basisimmunität (≥ 3 SARS-CoV-2-Antigenkontakte, mind. 1 Kontakt durch Impfung) | |
AI: Jährlich | ||
Influenza1 | Jährlich | Totimpfstoff verwenden! |
Masern, Mumps, Röteln | Empfängliche Personen*: 2 Impfstoffdosen (Abstand 1 Mo) |
*Empfängliche Personen: keine Impfung und keine Infektion in der Anamnese oder seronegativ
Wichtig: Kontaktpersonen von immungeschwächten Menschen sollten alle altersentsprechenden Standardimpfungen gemäß STIKO-Impfkalender1 erhalten, zusätzlich dazu:
Empfehlung auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären) |
---|
Pertussis |
GI: 1 Impfstoffdosis (nur bei fehlender GI) AI: Alle 10 J |
Varizellen |
Empfängliche Personen*:
Besonderheiten Bei Auftreten eines Exanthems nach Varizellenimpfung: Kontakt zu immunsupprimierten Personen bis zum Abklingen des Exanthems meiden |
COVID-191 |
GI: Basisimmunität (≥ 3 SARS-CoV-2-Antigenkontakte, mind. 1 Kontakt durch Impfung) AI: Jährlich |
Influenza1 |
Jährlich
Besonderheiten Totimpfstoff verwenden! |
Masern, Mumps, Röteln |
Empfängliche Personen*: 2 Impfstoffdosen (Abstand 1 Mo) |
*Empfängliche Personen: keine Impfung und keine Infektion in der Anamnese oder seronegativ
1 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2024; Epid Bull 2024;4:1- 72 | DOI 10.25646/11892.3
2 Laws, H.-J., et al. (2020). Impfen bei Immundefizienz, Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen. (III) Impfen bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen (antineoplastische Therapie, Stammzelltransplantation), Organtransplantation und Asplenie. Bundesgesundheitsheitsblatt 63: 1300.