Kontaktpersonen von Hepatitis-B-Träger*innen
Impfungen für Kontaktpersonen von Hepatitis-B-Träger*innen – Wer braucht was?​
STIKO-Empfehlungen für Impfungen bei Kontaktpersonen von Menschen mit chronischer Hepatitis B (HBs-Ag-Träger*innen)​ Monate (Mo), Wochen (Wo), Grundimmunisierung (GI), Auffrischimpfung (AI), Hepatitis-B-Virus-Oberflächenantigen (HBs-Ag)​
Impfempfehlung für Kontaktpersonen von Menschen mit chronischer Hepatitis B gemäß STIKO1 Besonderheiten
Hepatitis B GI: 2 – 3 Impfstoffdosen, Abstände zur 1. Dosis: 0, 1 (, 6) Mo ​
(je nach verwendetem Impfstoff)
Serologische Kontrolle 4-8 Wo. nach GI, ​ ggf. weitere Impfungen bei Anti-HBs < 100 IE/l
AI: Nach erfolgreicher Impfung (=Anti-HBs ≥ 100 IE/l) sind im Allgemeinen keine weiteren AI erforderlich, bei fortgesetztem Expositionsrisiko Anti-HBs-Kontrolle alle 10 Jahre AI: Falls Anti-HBs < 100 IE/l
Impfempfehlung für Kontaktpersonen von Menschen mit chronischer Hepatitis B gemäß STIKO1
Hepatitis B

GI: 2 – 3 Impfstoffdosen, Abstände zur 1. Dosis: 0, 1 (, 6) Mo ​
(je nach verwendetem Impfstoff)

 

​AI: Nach erfolgreicher Impfung (=Anti-HBs ≥ 100 IE/l) sind im Allgemeinen keine weiteren AI erforderlich, bei fortgesetztem Expositionsrisiko Anti-HBs-Kontrolle alle 10 Jahre

Besonderheiten

GI: Serologische Kontrolle 4-8 Wo. nach GI, ​ggf. weitere Impfungen bei Anti-HBs < 100 IE/l​

AI: Falls Anti-HBs < 100 IE/l

1 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2024; Epid Bull 2024;4:1- 72 | DOI 10.25646/11892.3​

NP-DE-VX-WCNT-230105, Juli 2024