HIV
Impfungen für Personen mit HIV – Wer braucht was?​
STIKO-Empfehlungen und Anwendungshinweise für die empfohlenen Impfungen bei HIV-Infektion​ Wochen (Wo), Monate (Mo), Jahre (J), Grundimmunisierung (GI), Auffrischimpfung (AI), Fachinformation (FI ), Immundefizienz (ID)​
Impfempfehlungen bei HIV-Infektion gemäß STIKO1 Besonderheiten
Standardimpfungen Altersentsprechende Standardimpfungen gemäß STIKO-Impfkalender1​​
 -> überprüfen und ggf. komplettieren!
Totimpfstoffe können unabhängig vom Erkrankungsstadium appliziert werden,
Lebendimpfstoffe sind bei CD4+-T-Zellzahl ≤ 200/µl kontraindiziert2
Indikationsimpfungen
Totimpfstoffe
COVID-19 GI: Basisimmunität (≥ 3 SARS-CoV-2-Antigenkontakte, mind. 1 Kontakt durch Impfung)  
AI: Jährlich (in der Saison)  
Hepatitis A2

Indiziert nur bei Vorliegen weiterer Risikofaktoren (siehe1):​

  • Monovalenter Impfstoff:​
    CD4+-T-Zellzahl > 350/µl: 2 Impfstoffdosen (Abstand 6-12 Mo)​
    CD4+-T-Zellzahl < 350/µl: 3 Impfstoffdosen (0, 1, 6 Mo)​
  • Kombinationsimpfstoff (Hepatitis A + B):​
    nur bei CD4+-T-Zellzahl > 500/µl, 3 Impfstoffdosen (0, 1, 6 Mo)
    ​-> serolog. Kontrolle, ggf. Booster mit monovalentem Hepatitis-A-Impfstoff

Bei fortbestehendem Risiko serologische Kontrolle nach 5 J und ggf. AI

​​

Empfehlung zusätzlicher Impfstoffdosen auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären)​

Hepatitis B
  • Monovalenter Impfstoff:​
    Impfschema gemäß FI​
  • Kombinationsimpfstoff (Hepatitis A + B):​
    nur bei CD4+-T-Zellzahl > 500/µl, 3 Impfstoffdosen (0, 1, 6 Mo)
Serolog. Kontrolle 4-8 Wo nach GI: Anti-HBs < 100IE/l ​
-> 4. Impfstoffdosis + erneute Kontrolle ​(bei weiterhin fehlendem Ansprechen: Vorgehen siehe STIKO-Empfehlung1)
Herpes Zoster ≥ 18 J: 2 Impfstoffdosen (Abstand 2-6 Mo) ≥ 50 J: Indikationsimpfung gemäß STIKO​
< 50 J: Empfehlung auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären)
HPV Impfung sollte angeboten werden​
≥ 18 J: 3 Impfstoffdosen (Impfschema gemäß FI)
Empfehlung auf Basis von Anwendungshinweis2 ​
(vorab Kostenübernahme klären)
Influenza Jährlich (in der Saison) mit Totimpfstoff  
Meningokokken ACWY 1 Impfstoffdosis Empfehlung zusätzlicher Impfstoffdosen auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären):​
Bei CD4+-T-Zellzahl < 200/µl: ​
2 Impfstoffdosen (Abstand 2 Mo) sowie AI alle 5 J erwägen
Meningokokken B Impfschema gemäß FI des verwendeten Impfstoffs AI alle 5 J erwägen
Pneumokokken3,4 2 - 17 J: Sequentielle Impfung gefolgt von AI mit PPSV23 alle 6 J Sequentielle Impfung: ​
1 Impfstoffdosis PCV13 oder PCV15 ​
+ 1 Impfstoffdosis PPSV23 nach 6-12 Mo

≥ 18 J & bisher keine PCV20-Impfung: ​
1 Impfstoffdosis PCV20 (Bisher keine Daten zu Notwendigkeit einer AI)​

Bei vorheriger [sequentieller] Impfung1: ​

  • Mindestabstand zu PCV13/15: 1 J (schwere ID)​
  • Mindestabstand zu PPSV23: 6 J (schwere ID: 1 J)
Empfehlung auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären)​
Indikationsimpfungen
Lebendimpfstoffe
Masern, Mumps, Röteln (MMR) Ungeimpft/seronegativ: ​
2 Impfstoffdosen (Abstand 1 Mo)
Cave: Bei CD4+-T-Zellzahl ​
≤ 200/µl kontraindiziert!
Bisher 1 MMR-Impfung:
​1 Impfstoffdosis
Varizellen (V) Anamnestisch ungeimpft & nicht erkrankt oder seronegativ:
​2 Impfstoffdosen (Abstand mind. 1 Mo)
Impfempfehlungen bei HIV-Infektion gemäß STIKO1
Standardimpfungen

Altersentsprechende Standardimpfungen gemäß STIKO-Impfkalender1​​ -> überprüfen und ggf. komplettieren!

 

Besonderheiten

Totimpfstoffe können unabhängig vom Erkrankungsstadium appliziert werden,

Lebendimpfstoffe sind bei CD4+-T-Zellzahl ≤ 200/µl kontraindiziert2

Indikationsimpfungen
Totimpfstoffe
COVID-19

GI: Basisimmunität (≥ 3 SARS-CoV-2-Antigenkontakte, mind. 1 Kontakt durch Impfung)


AI: Jährlich (in der Saison)

Hepatitis A2

Indiziert nur bei Vorliegen weiterer Risikofaktoren (siehe1):​

  • Monovalenter Impfstoff:​
    CD4+-T-Zellzahl > 350/µl: 2 Impfstoffdosen (Abstand 6-12 Mo)​
    CD4+-T-Zellzahl < 350/µl: 3 Impfstoffdosen (0, 1, 6 Mo)​
  • Kombinationsimpfstoff (Hepatitis A + B):​
    nur bei CD4+-T-Zellzahl > 500/µl, 3 Impfstoffdosen (0, 1, 6 Mo)​
    -> serolog. Kontrolle, ggf. Booster mit monovalentem Hepatitis-A-Impfstoff

 

Besonderheiten

Bei fortbestehendem Risiko serologische Kontrolle nach 5 J und ggf. AI

​​Empfehlung zusätzlicher Impfstoffdosen auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären)​

Hepatitis B
  • Monovalenter Impfstoff:​
    Impfschema gemäß FI​
  • Kombinationsimpfstoff (Hepatitis A + B):​
    nur bei CD4+-T-Zellzahl > 500/µl, 3 Impfstoffdosen (0, 1, 6 Mo)

 

Besonderheiten

Serolog. Kontrolle 4-8 Wo nach GI: Anti-HBs < 100IE/l ​
-> 4. Impfstoffdosis + erneute Kontrolle ​(bei weiterhin fehlendem Ansprechen: Vorgehen siehe STIKO-Empfehlung1)

Herpes Zoster

≥ 18 J: 2 Impfstoffdosen (Abstand 2-6 Mo)

 

Besonderheiten

≥ 50 J: Indikationsimpfung gemäß STIKO​

< 50 J: Empfehlung auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären)

HPV

Impfung sollte angeboten werden​
≥ 18 J: 3 Impfstoffdosen (Impfschema gemäß FI)

 

Besonderheiten

Empfehlung auf Basis von Anwendungshinweis2 ​(vorab Kostenübernahme klären)

Influenza
Jährlich (in der Saison) mit Totimpfstoff
Meningokokken ACWY

1 Impfstoffdosis

 

Besonderheiten

Empfehlung zusätzlicher Impfstoffdosen auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären):​

Bei CD4+-T-Zellzahl < 200/µl: 2 Impfstoffdosen (Abstand 2 Mo) sowie AI alle 5 J erwägen

Meningokokken B

Impfschema gemäß FI des verwendeten Impfstoffs

 

Besonderheiten

AI alle 5 J erwägen

Pneumokokken3,4

2 - 17 J: Sequentielle Impfung gefolgt von AI mit PPSV23 alle 6 J​


≥ 18 J & bisher keine PCV20-Impfung: ​
1 Impfstoffdosis PCV20 (Bisher keine Daten zu Notwendigkeit einer AI)​

Bei vorheriger [sequentieller] Impfung1:

  • Mindestabstand zu PCV13/15: 1 J (schwere ID)​
  • Mindestabstand zu PPSV23: 6 J (schwere ID: 1 J)

 

Besonderheiten

Sequentielle Impfung: ​
1 Impfstoffdosis PCV13 oder PCV15 ​
+ 1 Impfstoffdosis PPSV23 nach 6-12 Mo

Empfehlung auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären):​
Indikationsimpfungen
Lebendimpfstoffe
Masern, Mumps, Röteln (MMR)

Ungeimpft/seronegativ: ​
2 Impfstoffdosen (Abstand 1 Mo)​


Bisher 1 MMR-Impfung:
​1 Impfstoffdosis

 

Besonderheiten

Cave: Bei CD4+-T-Zellzahl ​
≤ 200/µl kontraindiziert!

Varizellen (V)

Anamnestisch ungeimpft & nicht erkrankt oder seronegativ:​
2 Impfstoffdosen (Abstand mind. 1 Mo)

 

Besonderheiten

Cave: Bei CD4+-T-Zellzahl ​
≤ 200/µl kontraindiziert!

1 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2024; Epid Bull 2024;4:1- 72 | DOI 10.25646/11892​
2 Ehl S et al. Impfen bei Immundefizienz, Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen. (II) Impfen bei 1. Primären Immundefekterkrankungen und 2. HIV-Infektion. Bundesgesundheitsheitsblatt. 2018. ​
3 Epid Bull 2023;39:3-44 | DOI 10.25646/11719​
4 Epid Bull 2023;20:3-5 | DOI 10.25646/11419​

NP-DE-VX-WCNT-230105, Juli 2024