Geflüchtete
Impfungen für Geflüchtete – Priorisierung des STIKO-Impfangebots​
Modifiziert nach aktuellen STIKO-Empfehlungen und Empfehlungen für Geflüchtete1,2​ Jahre (J), Monate (Mo), Grundimmunisierung (GI), Auffrischimpfung (AI)​
„Mindest-Impfangebot“: Für den 1. Impftermin empfohlene Impfungen2​
Für Ungeimpfte oder Personen mit unklarem Impfstatus, bei nicht vollständig Geimpften: Frühzeitig komplettieren
Besonderheiten
≥ 2 Mo bis <9 Mo
  • DTaP-IPV-Hib-HBV
Verwendung 5-fach Impfstoff möglich
≥ 9 Mo bis <5 J
  • DTaP-IPV-Hib-HBV
  • ​MMR-V
DTaP-IPV-Hib-HBV: Verwendung 5-fach Impfstoff möglich
MMR-V: Zum 1. Impftermin: bevorzugt MMR- und Varizellen-Impfstoff getrennt verabreichen
≥ 5 J bis <18 J
  • Tdap-IPV​
  • MMR-V
MMR-V: Nicht in Schwangerschaft; nicht zeitgleich mit COVID-19-Impfung​
≥ 18 J
  • Tdap-IPV
Nach 1970 geboren:
  • MMR-(V) ​

Bei Unterbringung in einer Gemeinschaftseinrichtung & in der Saison (Herbst - Winter):​

MMR-V: ​
Nicht in Schwangerschaft; nicht zeitgleich mit COVID-19 Impfung​

Empfehlung einer Varizellen-Impfung gemäß Indikation nach STIKO1​​

 

COVID-19 & Influenza: ​
Für Personen ≥ 60 J: Unabhängig von der Unterbringung COVID-19 & Influenza empfohlen

Generell gilt: ​

  • Geflüchteten sollten frühzeitig alle Impfungen angeboten werden, die die STIKO für die in Deutschland lebende Bevölkerung empfiehlt.2
  • Liegen Impfdokumente vor, so sollte anhand derer überprüft werden, ob Impfungen fehlen.2
  • Liegen Impfdokumente nicht vor, sollten Impfungen, die nicht dokumentiert sind, aus pragmatischen Gründen als nicht durchgeführt angesehen werden und nachgeholt werden. Glaubhafte mündliche Angaben zu bereits erfolgten Impfungen oder durchgemachten Erkrankungen (z. B. Varizellen) können jedoch berücksichtigt werden.2

 

„Mindest-Impfangebot“: Für den 1. Impftermin empfohlene Impfungen2​
Für Ungeimpfte oder Personen mit unklarem Impfstatus, bei nicht vollständig Geimpften: Frühzeitig komplettieren
≥ 2 Mo bis < 9 Mo
  • DTaP-IPV-Hib-HBV

 

Besonderheiten

Verwendung 5-fach Impfstoff möglich

≥ 9 Mo bis < 5 J
  • DTaP-IPV-Hib-HBV
  • MMR-V

 

Besonderheiten

DTaP-IPV-Hib-HBV: Verwendung 5-fach Impfstoff möglich​

MMR-V: Zum 1. Impftermin: bevorzugt MMR- und Varizellen-Impfstoff getrennt verabreichen

≥ 5 J bis < 18 J
  • Tdap-IPV​
  • MMR-V

 

Besonderheiten

MMR-V: Nicht in Schwangerschaft; nicht zeitgleich mit COVID-19-Impfung​

≥ 18 J
  • Tdap-IPV​

Nach 1970 geboren:

  • MMR-(V) ​

Bei Unterbringung in einer Gemeinschaftseinrichtung & in der Saison (Herbst - Winter):

 

Besonderheiten

MMR-V:
Nicht in Schwangerschaft; nicht zeitgleich mit COVID-19 Impfung​Empfehlung einer Varizellen-Impfung gemäß Indikation nach STIKO1​​


COVID-19 & Influenza:
Für Personen ≥ 60 J: Unabhängig von der Unterbringung COVID-19 & Influenza empfohlen

Generell gilt:
  • ​Geflüchteten sollten frühzeitig alle Impfungen angeboten werden, die die STIKO für die in Deutschland lebende Bevölkerung empfiehlt.2
  • Liegen Impfdokumente vor, so sollte anhand derer überprüft werden, ob Impfungen fehlen.2
  • Liegen Impfdokumente nicht vor, sollten Impfungen, die nicht dokumentiert sind, aus pragmatischen Gründen als nicht durchgeführt angesehen werden und nachgeholt werden. Glaubhafte mündliche Angaben zu bereits erfolgten Impfungen oder durchgemachten Erkrankungen (z. B. Varizellen) können jedoch berücksichtigt werden.2

1 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2024 Epid Bull 2024;4:1-72 | DOI 10.25646/11892​
2 https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Stichwortliste/F/Flucht_empfohlene_Impfungen.pdf?__blob=publicationFile​

NP-DE-VX-WCNT-230105, Juli 2024