Frühgeborene
Impfungen für Frühgeborene – Wer braucht was?
STIKO-Impfempfehlungen für Frühgeborene​ Stunden (h), Wochen (Wo), Monate (Mo), Schwangerschaftswoche (SSW)​
STIKO-Empfehlungen für Frühgeborene1 (<37+0 SSW geboren):  Besonderheiten
Rotaviren 2-3 Impfstoffdosen (Abstand 4 Wo) Ab 6 Wo Fachinformationen des verwendeten Impfstoffs beachten
Tetanus, Diphtherie, Poliomyelitis, Pertussis, Haemophilus influenzae Typ b, Hepatitis B 4 Impfstoffdosen​ (6-fach-Kombinationsimpfstoffe verwenden) 2, 3, 4, 11 Mo Falls Mutter HBs-Ag-Trägerin: ​
Simultane Immunisierung des Neugeborenen binnen 12 h postpartal:​
1. Dosis Hepatitis-B-Impfstoff (Impfschema 0, 1, 2, 12 Mo) + Hepatitis-B-Immunglobulin
​-> serologische Kontrolle nach 4-8 Wo
Pneumokokken 4 Impfstoffdosen, Konjugatimpfstoff 2, 3, 4, 11 Mo  
Meningokokken B 3 Impfstoffdosen 2, 4, 12 Mo Prophylaktische Paracetamol-Gabe, Koadministration nutzen
Masern, Mumps, Röteln (MMR)​ 2 Impfstoffdosen 11, 15 Mo  
Varizellen (V) 2 Impfstoffdosen 11, 15 Mo 1. Dosis simultan mit MMR oder 4 Wo später, MMRV-Kombinationsimpfstoff zur 2. Dosis möglich​
Meningokokken C 1 Impfstoffdosis 12 Mo  

Generell gilt: ​

  • Alle Standardimpfungen entsprechend des chronologischen Alters (=tatsächliches Lebensalter seit Geburt)1​
  • Bei Frühgeborenen < 28 SSW: Empfehlung zur Überwachung der Atmung für 48-72 Stunden nach Impfungen im ersten Lebensjahr2

 

STIKO-Empfehlungen für Frühgeborene1 (<37+0 SSW geboren): 
Rotaviren

2-3 Impfstoffdosen (Abstand 4 Wo)

Ab 6 Wo

 

Besonderheiten

Fachinformationen des verwendeten Impfstoffs beachten

Tetanus,​Diphtherie,​Poliomyelitis,​Pertussis,​Haemophilus influenzae Typ b,​Hepatitis B

4 Impfstoffdosen​ (6-fach-Kombinationsimpfstoffe verwenden)

2, 3, 4, 11 Mo

 

Besonderheiten

Falls Mutter HBs-Ag-Trägerin: ​
Simultane Immunisierung des Neugeborenen binnen 12 h postpartal:​
1. Dosis Hepatitis-B-Impfstoff (Impfschema 0, 1, 2, 12 Mo) + Hepatitis-B-Immunglobulin
​-> serologische Kontrolle nach 4-8 Wo

Pneumokokken

4 Impfstoffdosen, Konjugatimpfstoff

2, 3, 4, 11 Mo

Meningokokken B

3 Impfstoffdosen

2, 4, 12 Mo

 

Besonderheiten

Prophylaktische Paracetamol-Gabe, Koadministration nutzen

Masern, Mumps, Röteln (MMR)​

2 Impfstoffdosen

11, 15 Mo

Varizellen (V)

2 Impfstoffdosen

11, 15 Mo

 

Besonderheiten

1. Dosis simultan mit MMR oder 4 Wo später, MMRV-Kombinationsimpfstoff zur 2. Dosis möglich​

Meningokokken C

1 Impfstoffdosis

12 Mo

Generell gilt:
  • Alle Standardimpfungen entsprechend des chronologischen Alters (=tatsächliches Lebensalter seit Geburt)1
  • Bei Frühgeborenen < 28 SSW: Empfehlung zur Überwachung der Atmung für 48-72 Stunden nach Impfungen im ersten Lebensjahr2

1 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2024; Epid Bull 2024;4:1- 72 | DOI 10.25646/11892.3​
2 Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (2013) Überwachung der Atmung bei ehemaligen Frühgeborenen im Rahmen der Grundimmunisierung, available at https://dgpi.de/wp-content/uploads/2014/04/FG-Impfung_Ueberwachung_DAKJ_Jul2013.pdf ​

NP-DE-VX-WCNT-230105, Juli 2024