Impfempfehlungen bei Asplenie oder Hyposplenie gemäß STIKO1: | Besonderheiten | ||
---|---|---|---|
Standardimpfungen | Altersentsprechende Standardimpfungen gemäß STIKO-Impfkalender1 -> überprüfen und ggf. komplettieren! |
Sofern keine Immunsuppression durch andere Ursachen: Auch Lebendimpfungen gemäß allgemeiner Impfempfehlungen2 | |
Indikationsimpfungen Sofern möglich: Alle Impfungen bis 2 Wo vor, bzw. binnen 4 Wo nach Splenektomie |
Haemophilus influenzae Typ b | 1 Impfstoffdosis1 | Unabhängig von Hib-Impfungen vor dem 5. Geburtstag |
Pneumokokken | 2 - 17 J: Sequentielle Impfung gefolgt von AI mit PPSV23 alle 6 J | Sequentielle Impfung: 1 Impfstoffdosis PCV13 oder PCV15 + 1 Impfstoffdosis PPSV23 nach (2) 6-12 Mo* |
|
≥ 18 J & bisher keine PCV20-Impfung: Bei vorheriger [sequentieller] Impfung1:
|
|||
Meningokokken ACWY | Empfehlung auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären): GI: 2 Impfstoffdosen (Abstand 4-8 Wo) |
Zulassungsalter der Impfstoffe gemäß FI beachten, Alter ≥ 6 Wo und < 12 Mo: 1. AI mit 12 Mo |
|
AI: Alle 5 J erwägen | |||
Meningokokken B | GI: Altersentsprechend gemäß FI der Impfstoffe | Zulassungsalter der Impfstoffe gemäß FI beachten | |
AI: 1. AI gemäß jeweiliger FI, anschließend alle 5 J erwägen | |||
Influenza | Jährlich (in der Saison) | Empfehlung auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären): Bei Erstgabe < 9 Jahren: 2 Impfstoffdosen (Abstand 4 Wo) | |
COVID-19 | GI: Basisimmunität (≥ 3 SARS-CoV-2-Antigenkontakte, mind. 1 Kontakt durch Impfung) | ||
AI: Jährlich (in der Saison) |
Impfempfehlungen bei Asplenie oder Hyposplenie gemäß STIKO1: |
---|
Standardimpfungen |
Altersentsprechende Standardimpfungen gemäß STIKO-Impfkalender1
Besonderheiten Sofern keine Immunsuppression durch andere Ursachen: Auch Lebendimpfungen gemäß allgemeiner Impfempfehlungen2 |
Indikationsimpfungen Sofern möglich: Alle Impfungen bis 2 Wo vor, bzw. binnen 4 Wo nach Splenektomie |
Haemophilus influenzae Typ b |
1 Impfstoffdosis1
Besonderheiten Unabhängig von Hib-Impfungen vor dem 5. Geburtstag |
Pneumokokken |
2 - 17 J: Sequentielle Impfung gefolgt von AI mit PPSV23 alle 6 J
Bei vorheriger [sequentieller] Impfung1:
Besonderheiten Sequentielle Impfung: |
Meningokokken ACWY |
Empfehlung auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären):
Besonderheiten Zulassungsalter der Impfstoffe gemäß FI beachten, |
Meningokokken B |
GI: Altersentsprechend gemäß FI der Impfstoffe
Besonderheiten Zulassungsalter der Impfstoffe gemäß FI beachten |
Influenza |
Jährlich (in der Saison)
Besonderheiten Empfehlung auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären): Bei Erstgabe < 9 Jahren: 2 Impfstoffdosen (Abstand 4 Wo) |
COVID-19 |
GI: Basisimmunität (≥ 3 SARS-CoV-2-Antigenkontakte, mind. 1 Kontakt durch Impfung)
|
* Verabreichung von PPSV23 bereits nach 2 Mo möglich, Abstand von 6-12 Mo aber immunologisch günstiger
1 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2023; Epid Bull 2024;4:1- 72 | DOI 10.25646/11892.3
2 Laws H-J et al. Impfen bei Immundefizienz, Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen. (III) Impfen bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen (antineoplastische Therapie, Stammzelltransplantation), Organtransplantation und Asplenie. Bundesgesundheitsheitsblatt. 2020;63:1300
3 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2023; Epid Bull 2023;39:3-44 | DOI 10.25646/11719.