Allergien (diverse)
Impfungen bei Allergien – Wichtige Impfungen​
Personen mit Allergien sollten so weit möglich alle empfohlenen Impfungen der STIKO erhalten (Risiko/Nutzen-Abwägung)​ Jahre (J), Monate (Mo), Grundimmunisierung (GI)​
Wichtige Impfungen für Personen mit Allergie1-3 Besonderheiten
Influenza ​(in der Saison) Personen mit hyperreagiblen Bronchialsystem, chronischen Atemwegserkrankungen Aktuell empfohlener Influenza-Impfstoff (nach Alter, ab 6 Mo)
Pneumokokken Personen mit hyperreagiblen Bronchialsystem, chronischen Atemwegserkrankungen

2-17 J:

Sequentielle Impfung*, AI mit PPSV23 alle 6 J

≥ 18 J & bisher keine PCV20-Impfung:

​1 Impfstoffdosis PCV20 ​(Bisher keine Daten zu Notwendigkeit einer AI)​​


Bei vorheriger [sequentieller] Impfung: ​

  • Mindestabstand zu PCV13/15: 1 J** ​
  • Mindestabstand zu PPSV23: 1 J**
Pertussis Generelle Impfempfehlung für Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Zusätzliche Impfungen im Erwachsenalter sind zu erwägen
Varizellen Empfängliche Personen mit schwerer Neurodermitis Empfängliche Personen: Keine Impfung, anamnestisch keine Varizellen, kein Nachweis bei serologischer Testung
Während einer Verschlechterungsphase einer allergischen Erkrankung sollten Impfungen unterbleiben2

 

Wichtige Impfungen für Personen mit Allergie1-3
Influenza ​(in der Saison)

Personen mit hyperreagiblen Bronchialsystem, chronischen Atemwegserkrankungen

 

Besonderheiten

Aktuell empfohlener Influenza-Impfstoff (nach Alter, ab 6 Mo)

Pneumokokken

Personen mit hyperreagiblen Bronchialsystem, chronischen Atemwegserkrankungen

 

Besonderheiten

2 - 17 J: Sequentielle Impfung*, AI mit PPSV23 alle 6 J


≥ 18 J & bisher keine PCV20-Impfung: ​
1 Impfstoffdosis PCV20 ​
(Bisher keine Daten zu Notwendigkeit einer AI)​

Bei vorheriger [sequentieller] Impfung: ​

  • Mindestabstand zu PCV13/15: 1 J** ​
  • Mindestabstand zu PPSV23: 1 J**
Pertussis

Generelle Impfempfehlung für Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen

 

Besonderheiten

Zusätzliche Impfungen im Erwachsenalter sind zu erwägen

Varizellen

Empfängliche Personen mit schwerer Neurodermitis

 

Besonderheiten

Empfängliche Personen: Keine Impfung, anamnestisch keine Varizellen, kein Nachweis bei serologischer Testung

Während einer Verschlechterungsphase einer allergischen Erkrankung sollten Impfungen unterbleiben2

*Sequentielle Impfung: 1 Impfstoffdosis PCV13 oder PCV15 + 1 Impfstoffdosis PPSV23 nach (2) 6-12 Mo (Abstand von 6-12 Mo immunologisch günstiger)​
** bei schwerer Immunsuppression, sonst: 6 J Abstand zu PPSV23

​​1 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2024; Epid Bull 2024;4:1- 72 | DOI 10.25646/11892
​2 Grüber et. al., Empfehlungen zur Impfung von Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Allergierisiko, Positionspapiers der Gesellschaft für pädiatrische Allergie und Umweltmedizin 2015, Pädiatrische Allergologie 03/2016​
3 Epid Bull 2023;39:3-44 | DOI 10.25646/11719

NP-DE-VX-WCNT-230105, Juli 2024