Allergie gegen Hühnereiweiß
Impfungen bei Allergie gegen Hühnereiweiß – Was ist zu beachten?​
Personen mit Allergien sollten so weit möglich alle empfohlenen Impfungen der STIKO erhalten (Risiko/Nutzen-Abwägung)​ Jahre (J), Monate (Mo), Grundimmunisierung (GI), Masern-Mumps-Röteln (MMR), Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)​
Impfungen und Hühnereiweißallergie1,2 Besonderheiten
Gelbfieber Kontraindiziert, hoher Ovalbumingehalt, hohes Risiko Indikationsstellung nur bei absoluter Dringlichkeit und durch eine allergologisch versierte Impfstelle mit Möglichkeit zur Notfallintervention
Influenza Kontraindiziert, geringer Ovalbumingehalt, geringes Risiko

Hühnereiweißallergie, lediglich Hautreaktion: inaktivierter Grippe-Impfstoff kann verwendet werden

Schwere Hühnereiweißallergie (Sofortreaktion): Impfung durch einen Arzt mit Erfahrung in Allergie- /Notfallbehandlung unter besonderen Schutzmaßnahmen und Nachbeobachtung (ggf. im Krankenhaus)Es auch kann ein hühnereiweißfreier Impfstoff verwendet werden.

MMR, FSME, Tollwut Nicht Kontraindiziert, nur Spuren Ovalbuminm sehr geringes Risiko Nur bei schwerer Hühnereiweißallergie (Sofortreaktion): Impfung durch einen Arzt mit Erfahrung in Allergie- /Notfallbehandlung unter besonderen Schutz-maßnahmen und Nachbeobachtung (ggf. im Krankenhaus)
Eine generelle Kontraindikation für eine Impfung besteht, wenn eine schwere Allergie gegen eine im Impfstoff enthaltene Substanz vorliegt1.

 

Impfungen und Hühnereiweißallergie1,2
Gelbfieber

Kontraindiziert, hoher Ovalbumingehalt, hohes Risiko

 

Besonderheiten

Indikationsstellung nur bei absoluter Dringlichkeit und durch eine allergologisch versierte Impfstelle mit Möglichkeit zur Notfallintervention

Influenza

Kontraindiziert, geringer Ovalbumingehalt, geringes Risiko

 

Besonderheiten

Hühnereiweißallergie, lediglich Hautreaktion: inaktivierter Grippe-Impfstoff kann verwendet werden

Schwere Hühnereiweißallergie (Sofortreaktion): Impfung durch einen Arzt mit Erfahrung in Allergie- /Notfallbehandlung unter besonderen Schutzmaßnahmen und Nachbeobachtung (ggf. im Krankenhaus)

Es auch kann ein hühnereiweißfreier Impfstoff verwendet werden.

MMR, FSME, Tollwut

Nicht kontraindiziert, nur Spuren Ovalbumin, sehr geringes Risiko

 

Besonderheiten

Nur bei schwerer Hühnereiweißallergie (Sofortreaktion): Impfung durch einen Arzt mit Erfahrung in Allergie- /Notfallbehandlung unter besonderen Schutz-maßnahmen und Nachbeobachtung (ggf. im Krankenhaus)

Eine generelle Kontraindikation für eine Impfung besteht, wenn eine schwere Allergie gegen eine im Impfstoff enthaltene Substanz vorliegt1

1 Grüber et. al., Empfehlungen zur Impfung von Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Allergierisiko, Positionspapiers der Gesellschaft für pädiatrische Allergie und Umweltmedizin 2015, Pädiatrische Allergologie 03/2016
​2 Worm et. al., Allergologie, Jahrgang 44, Nr. 7/2021, S. 488-541, S2k-Leitline der DGAKI

NP-DE-VX-WCNT-230105, Juli 2024