Impfempfehlungen gemäß STIKO1 Empfohlen mit MMRV oder VZV-Impfstoff (ggf. in Koadministration mit MMR) |
Besonderheiten | ||
---|---|---|---|
Standardimpfung Alter bei Erstimpfung: |
≥ 11 Mo (zeitgerecht) | 2 Impfstoffdosen im Alter von 11 und 15 Mo; Abstand von mind. 4 Wo | <5J: 1. Impfung bevorzugt als VZV-Impfung in Koadministration mit MMR an versch. Körperstellen. 2. Impfung: MMRV-Kombinationsimpfstoff empfohlen |
≥ 15 Mo bis < 18J | 2 Impfstoffdosen im Abstand von mind. 4 Wo | ||
Indikationsimpfung für seronegative Personen |
Frauen mit Kinderwunsch | 2 Impfstoffdosen im Abstand von mind. 4 Wo (altersunabhängig) | |
Personen vor geplanter immunsuppressiver Therapie oder Organtransplantation* | |||
Personen mit schwerer Neurodermitis | |||
Kontaktpersonen zu den beiden zuvor genannten Gruppen (+chronisch Immunsupprimierte) | Bei Auftreten eines Exanthems nach Impfung Kontakt zu immunsupprimierten Personen bis zum Abklingen des Exanthems vermeiden | ||
Berufsindikation | Seronegative Personen in speziellen Tätigkeitsbereichen | Zweimalige Impfung (Abstand: mind. 4 Wo) mit VZV oder bei Indikation auch MMRV-Kombinationsimpfstoff. | Tätigkeitsbereiche: med. oder öffentliche oder gemeinschaftliche Einrichtungen, Pflege, Kontakt zu pot. infektiösem Material. |
Empfehlung auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären) | |||
Indikationsimpfung für Risikopersonen |
Nach autologer oder allogener Stammzelltransplantation |
2 Impfstoffdosen im Abstand von mind. 4 Wo (altersunabhängig) | Bei autologer SZT: nur bei VZV-Seronegatitivität
Ab 2 J nach Stammzelltransplantation |
Impfempfehlungen gemäß STIKO1 Empfohlen mit MMRV oder VZV-Impfstoff (ggf. in Koadministration mit MMR) |
---|
Standardimpfung ≥ 11 Mo (zeitgerecht) 2 Impfstoffdosen im Alter von 11 und 15 Mo; Abstand von mind. 4 Wo
≥ 15 Mo bis < 18J 2 Impfstoffdosen im Abstand von mind. 4 Wo
Besonderheiten <5J: 1. Impfung bevorzugt als VZV-Impfung in Koadministration mit MMR an versch. Körperstellen. |
Indikationsimpfung Frauen mit Kinderwunsch Personen vor geplanter immunsuppressiver Therapie oder Organtransplantation* Personen mit schwerer Neurodermitis
2 Impfstoffdosen im Abstand von mind. 4 Wo (altersunabhängig) |
Indikationsimpfung Kontaktpersonen zu den beiden zuvor genannten Gruppen (+chronisch Immunsupprimierte) 2 Impfstoffdosen im Abstand von mind. 4 Wo (altersunabhängig)
Besonderheiten Bei Auftreten eines Exanthems nach Impfung Kontakt zu immunsupprimierten Personen bis zum Abklingen des Exanthems vermeiden |
Indikationsimpfung Empfehlungen auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären):Nach autologer oder allogener 2 Impfstoffdosen im Abstand von mind. 4 Wo (altersunabhängig)
Besonderheiten Bei autologer SZT: nur bei VZV-Seronegatitivität |
Berufsindikation Seronegative Personen in speziellen Tätigkeitsbereichen Zweimalige Impfung (Abstand: mind. 4 Wo) mit VZV oder bei Indikation auch MMRV-Kombinationsimpfstoff.
Besonderheiten Tätigkeitsbereiche: med. oder öffentliche oder gemeinschaftliche Einrichtungen, Pflege, Kontakt zu pot. infektiösem Material. |
1 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2024; Epid Bull 2024;4:1- 72 | DOI 10.25646/11892
2 Laws H-J et al.: Impfen bei Immundefizienz: Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen. (III) Impfen bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen (antineoplastische Therapie, Stammzelltransplantation), Organtransplantation und Asplenie. Bundesgesundheitsheitsblatt. 2020;63:1300.
*Anwendungshinweise für Impfungen seronegativer Personen unter immunsuppressiver Therapie sind hier verfügbar: www.rki.de/immundefizienz