Tollwut (nach Exposition)
Impfung gegen Tollwut: Postexpositionsprophylaxe – Wer braucht was?​
STIKO-Empfehlungen für eine Impfung gegen Tollwut (Totimpfstoffe)​ Tage (T), Postexpositionsprophylaxe (PEP)​
Grad der Exposition zu einem tollwutverdächtigen oder tollwütigen Wild- oder Haustier oder Fledermaus Immunkompetente Personen​ Personen mit Immundefizienz ​
Nicht/unvollständig vorgeimpft Vollständig grundimmunisiert Nicht/unvollständig vorgeimpft Vollständig grundimmunisiert
I Berühren/Füttern von Tieren, Belecken der intakten Haut Keine Impfung Keine Impfung Keine Impfung Keine Impfung
II Nicht blutende, oberflächliche Kratzer oder Hautabschürfungen, Lecken oder Knabbern an der nicht intakten Haut Tollwut-Impfserie* 2 Impfstoffdosen im Abstand von 3 T Tollwut-Impfserie*, simultan:
Tollwut-Immunglobulin (20 I.E./kg Körpergewicht)​
III Bissverletzungen oder Kratzwunden, Kontakt von Schleimhäuten oder Wunden mit Speichel (z. B. durch Lecken), Verdacht auf Biss oder Kratzer durch eine Fledermaus oder Kontakt der Schleimhäute mit einer Fledermaus. ​ Tollwut-Impfserie*, simultan:
Tollwut-Immunglobulin (20 I.E./kg Körpergewicht) ​​
Grad der Exposition zu einem tollwutverdächtigen oder tollwütigen Wild- oder Haustier oder Fledermaus

I - Berühren/Füttern von Tieren, Belecken der intakten Haut

Immunkompetente Personen​:

Nicht/unvollständig vorgeimpft/ Vollständig grundimmunisiert

 

Keine Impfung

 

Personen mit Immundefizienz:

Nicht/unvollständig vorgeimpft/ Vollständig grundimmunisiert

 

Keine Impfung

II - Nicht blutende, oberflächliche Kratzer oder Hautabschürfungen, Lecken oder Knabbern an der nicht intakten Haut

Immunkompetente Personen​:

Nicht/unvollständig vorgeimpft

 

Tollwut-Impfserie*

 

Vollständig grundimmunisiert

 

2 Impfstoffdosen im Abstand von 3 T

II - Nicht blutende, oberflächliche Kratzer oder Hautabschürfungen, Lecken oder Knabbern an der nicht intakten Haut

Personen mit Immundefizienz:

Nicht/unvollständig vorgeimpft/vollständig grundimmunisiert

 

Tollwut-Impfserie*, simultan:Tollwut-Immunglobulin (20 I.E./kg Körpergewicht)​

III - Bissverletzungen oder Kratzwunden, Kontakt von Schleimhäuten oder Wunden mit Speichel (z. B. durch Lecken), Verdacht auf Biss oder Kratzer durch eine Fledermaus oder Kontakt der Schleimhäute mit einer Fledermaus. ​

Immunkompetente Personen​:

Nicht/unvollständig vorgeimpft

 

Tollwut-Impfserie*, simultan:
Tollwut-Immunglobulin (20 I.E./kg Körpergewicht) ​​

 

Vollständig grundimmunisiert

2 Impfstoffdosen im Abstand von 3 T

III - Bissverletzungen oder Kratzwunden, Kontakt von Schleimhäuten oder Wunden mit Speichel (z. B. durch Lecken), Verdacht auf Biss oder Kratzer durch eine Fledermaus oder Kontakt der Schleimhäute mit einer Fledermaus. ​

Personen mit Immundefizienz ​

Nicht/unvollständig vorgeimpft/ Vollständig grundimmunisiert

 

Tollwut-Impfserie*, simultan: Tollwut-Immunglobulin (20 I.E./kg Körpergewicht)​

*Tollwut-PEP mit Rabipur oder Verorab inaktiviert nach einem der folgenden Schemata:
- ​Essen-Schema: je 1 Impfstoffdosis an den Tagen 0, 3, 7, 14 und 28​
- Verkürztes Essen-Schema (nur für Rabipur bei gesunden, immunkompetenten Personen zugelassen): je 1 Impfstoffdosis an den T 0, 3, 7, 14 ​
- Zagreb-Schema (nur bei Immunkompetenz): 2 Impfstoffdosen an T 0 (zeitgleich), je eine weitere Impfstoffdosis an T 7 und 21 (T 0, 0, 7, 21)

1 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2025; Epid Bull 2025;4:1- 75 | DOI 10.25646/12971
2 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2025; Epid Bull 2025;14:1–212 | DOI: 10.25646/13090

NP-DE-VX-WCNT-230105, Juni 2025