Tollwut (Prophylaxe)
Impfung gegen Tollwut: Prophylaxe – Wer braucht was?​
STIKO-Empfehlungen für eine Impfung gegen Tollwut (Totimpfstoffe)​ Jahre (J), Monate (Mo), Tage (T), Grundimmunisierung (GI), Auffrischimpfung (AI), Impfabstände stets bezogen auf Gabe der 1. Impfstoffdosis​
Impfempfehlungen gemäß STIKO1,2: Besonderheit
Reiseindikation​
Regionen mit Tollwutgefahr
Erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Tollwutexposition (z. B. durch Kontakt mit streunenden Hunden oder Fledermäusen)

GI: 3 Impfstoffdosen

  • ​Konventionelles Schema: 0, 7, 21 – 28 T​
  • Schnellschema: 0, 7 T*​​

 

AI: 1 Impfstoffdosis

  • mit Rabipur3:​
    - nach GI im konventionellen Schema: alle 2 bis 5 J*​
    - nach GI im Schnellschema: Zeitpunkt nicht festgelegt*​​
  • mit Verorab4:​
    - auf Grundlage des Expositionsrisikos & serologischer Tests zum Nachweis Tollwutvirus-neutralisierender Antikörper (≥ 0,5 I.E./ml) individuell festzulegen*​

Schnellschema: Nur bei Immunkompetenz​​

 

STIKO: GI aus 3 Impfstoffdosen bewirkt eine jahrzehnte-, ggf. lebenslange
Boosterfähigkeit. Im Falle einer Exposition ist die Durchführung einer PEP, bestehend aus 2 Impfstoffdosen (T 0, 3) ausreichend, eine Immunglobulingabe ist nicht erforderlich.2

Berufsindikation TierärztInnen, JägerInnen, Forstpersonal u. a. Personen mit Umgang mit Tieren in Gebieten mit neu aufgetretener Wildtiertollwut
Personen mit arbeitsbedingtem/ sonstigem engen Kontakt zu Fledermäusen
Laborpersonal mit Expositionsrisiko gegenüber Tollwutviren Laborpersonal: halbjährliche Untersuchung auf neutralisierende Antikörper; AI bei < 0,5 I.E./ml Serum
Impfempfehlungen gemäß STIKO1,2:

Reiseindikation​
Regionen mit Tollwutgefahr

Erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Tollwutexposition (z. B. durch Kontakt mit streunenden Hunden oder Fledermäusen)

 

GI: 3 Impfstoffdosen

  • Konventionelles Schema: 0, 7, 21 – 28 T​
  • Schnellschema: 0, 7 T*​​

 

AI: 1 Impfstoffdosis

  • mit Rabipur3:​
    - nach GI im konventionellen Schema: alle 2 bis 5 J*
    ​- nach GI im Schnellschema: Zeitpunkt nicht festgelegt*
    ​​
  • mit Verorab4:
    ​- auf Grundlage des Expositionsrisikos & serologischer Tests zum Nachweis Tollwutvirus-neutralisierender Antikörper (≥ 0,5 I.E./ml) individuell festzulegen*​

 

Besonderheiten

Schnellschema: Nur bei Immunkompetenz​​


STIKO: GI aus 3 Impfstoffdosen bewirkt eine jahrzehnte-, ggf. lebenslange Boosterfähigkeit. Im Falle einer Exposition ist die Durchführung einer PEP, bestehend aus 2 Impfstoffdosen (T 0, 3) ausreichend, eine Immunglobulingabe ist nicht erforderlich.2

Berufsindikation

TierärztInnen, JägerInnen, Forstpersonal u. a. Personen mit Umgang mit Tieren in Gebieten mit neu aufgetretener Wildtiertollwut

Personen mit arbeitsbedingtem / sonstigem engen Kontakt zu Fledermäusen

 

GI: 3 Impfstoffdosen

  • Konventionelles Schema: 0, 7, 21 – 28 T​
  • Schnellschema: 0, 7 T*​​

 

AI: 1 Impfstoffdosis

  • mit Rabipur3:
    ​- nach GI im konventionellen Schema: alle 2 bis 5 J*​
    - nach GI im Schnellschema: Zeitpunkt nicht festgelegt*
    ​​
  • mit Verorab4:​
    - auf Grundlage des Expositionsrisikos & serologischer Tests zum Nachweis Tollwutvirus-neutralisierender Antikörper (≥ 0,5 I.E./ml) individuell festzulegen*​

 

Besonderheiten

Schnellschema: Nur bei Immunkompetenz​​


STIKO: GI aus 3 Impfstoffdosen bewirkt eine jahrzehnte-, ggf. lebenslange Boosterfähigkeit. Im Falle einer Exposition ist die Durchführung einer PEP, bestehend aus 2 Impfstoffdosen (T 0, 3) ausreichend, eine Immunglobulingabe ist nicht erforderlich.2

Berufsindikation

Laborpersonal mit Expositionsrisiko gegenüber Tollwutviren

 

GI: 3 Impfstoffdosen

  • Konventionelles Schema: 0, 7, 21 – 28 T
  • Schnellschema: 0, 7 T*​​

 

AI: 1 Impfstoffdosis

  • mit Rabipur3:​
    - nach GI im konventionellen Schema: alle 2 bis 5 J*​
    - nach GI im Schnellschema: Zeitpunkt nicht festgelegt*​​
  • mit Verorab4:​
    - auf Grundlage des Expositionsrisikos & serologischer Tests zum Nachweis Tollwutvirus-neutralisierender Antikörper (≥ 0,5 I.E./ml) individuell festzulegen*​

 

Besonderheiten

Laborpersonal: halbjährliche Untersuchung auf neutralisierende Antikörper; AI bei < 0,5 I.E./ml Serum

*Für Rabipur ist ein weiteres Schnellschema mit 3 Impfstoffdosen (0, 3, 7 T) für Personen ≥18 J – 65 J zugelassen.

**Die STIKO sieht die Empfehlungen mit der Verabreichung von drei Impfstoffdosen für eine vollständige Grundimmunisierung als verbindlich an 2.

1 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2025; Epid Bull 2025;4:1- 75 | DOI 10.25646/12971​
2 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2025; Epid Bull 2025;14:1–212 | DOI: 10.25646/13090
3 Fachinformation Tollwut-Impfstoff Rabipur, Version: Oktober 2024
4 Fachinformation Tollwut-Impfstoff Verorab, Version: Januar 2025​

NP-DE-VX-WCNT-230105, Juni 2025