Indikationsimpfung für Risikogruppen Impfempfehlungen gemäß STIKO1: < 5 J mit DTaP-IPV-Hib-HepB ≥ 5 J mit reduzierter Diphtherietoxoid- & Pertussis-Antigenmenge: Tdap(-IPV) oder Td* |
Besonderheiten | ||
---|---|---|---|
Standardimpfung (AI im Erwachsenenalter: |
< 12 Mo (zeitgerecht) | GI: 3 Impfstoffdosen im Alter von 2, 4 und 11 Mo | Zwischen letzter und vorletzter Impfung Abstand von mind. 6 Mo; FG: Zusätzliche Impfstoffdosis mit 3 Mo |
AI: Je 1 Impfstoffdosis im Alter von 5-6 J (mit Tdap), 9-16 J (mit Tdap-IPV) | Abstand zwischen Impfstoffdosen jeweils 5 – 10 J | ||
≥ 12 Mo bis < 5 J | GI: 3 Impfstoffdosen (Abstände: 0, 1-2 Mo***, 6 Mo) | ||
AI: 1 Impfstoffdosis alle 5-10 J, solange ≤ 16 J | Abstand zur letzten GI mind. 2 J | ||
≥ 5 J | GI: 3 Impfstoffdosen (Abstände: 0, 1 Mo, 6 Mo) | Bei Alter ≥ 6 J bis < 12 J: STIKO-Empfehlungen beachten1 | |
AI: 1 Impfstoffdosis alle 5-10 J, solange ≤ 17 J | |||
PEP Nach Verletzung |
Wunde mit potenziellem Erreger-Eintritt | Abhängig vom Impfstatus: DTaP/Tdap-Impfung und ggf. TIG |
Detaillierte Informationen unter: Epid Bull 04/2024, Tab. 9, S. 52 |
Empfehlung auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären) | |||
Indikationsimpfung für Risikogruppen |
Nach autologer oder allogener Stammzelltransplantation | Erneute GI (Impfschema s.o.) | Ab 6 Mo nach Stammzelltransplantation; -> bei Alter > 6 J: Empfehlungen aus Gesundheitsblatt S. 598 ff. beachten2 |
Indikationsimpfung für Risikogruppen Impfempfehlungen gemäß STIKO1: < 5 J mit DTaP-IPV-Hib-HepB ≥ 5 J mit reduzierter Diphtherietoxoid- & Pertussis-Antigenmenge: Tdap(-IPV) oder Td* |
---|
Standardimpfung < 12 Mo (zeitgerecht) GI: 3 Impfstoffdosen im Alter von 2, 4 und 11 Mo AI: Je 1 Impfstoffdosis im Alter von 5-6 J (mit Tdap), 9-16 J (mit Tdap-IPV)
Besonderheiten GI: Zwischen letzter und vorletzter Impfung Abstand von mind. 6 Mo; FG: Zusätzliche Impfstoffdosis mit 3 Mo |
Standardimpfung ≥ 12 Mo bis < 5 J GI: 3 Impfstoffdosen (Abstände: 0, 1-2 Mo***, 6 Mo) AI: 1 Impfstoffdosis alle 5-10 J, solange ≤ 16 J
Besonderheiten AI: Abstand zur letzten GI mind. 2 J |
Standardimpfung ≥ 5 J GI: 3 Impfstoffdosen (Abstände: 0, 1 Mo, 6 Mo) AI: 1 Impfstoffdosis alle 5-10 J, solange ≤ 17 J
Besonderheiten GI: Bei Alter ≥ 6 J bis < 12 J: STIKO-Empfehlungen beachten1 |
Indikationsimpfung Empfehlung auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären):Nach autologer oder allogener Stammzelltransplantation Erneute GI (Impfschema s.o.)
Besonderheiten Ab 6 Mo nach Stammzelltransplantation; |
PEP Wunde mit potenziellem Erreger-Eintritt Abhängig vom Impfstatus: DTaP/Tdap-Impfung und ggf. TIG
Besonderheiten Detaillierte Informationen unter: Epid Bull 04/2024, Tab. 9, S. 52 |
1 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2024; Epid Bull 2024;4:1- 72 | DOI 10.25646/11892
2 Laws et.al., Bundesgesundheitsbl 2020 · 63:588–644; https://doi.org/10.1007/s00103-020-03123-w, S. 598 ff.
* Für die Altersgruppe 5-6 J ist ein TDaP-Impfstoff verfügbar
** Überprüfen, ob Indikation für Pertussis (Tdap) oder Polio (Tdap-IPV) gegeben, ansonsten AI mit Td
*** Abstand in Abhängigkeit vom verwendeten Impfstoff (2 Mo bei DTaP-IPV-Hib-HepB (bei Kindern < 5 J); 1 Mo bei Tdap(-IPV) (bei Kindern ≥ 5 J))