Rotaviren
Impfung gegen Rotaviren – Wer braucht was?​
STIKO-Empfehlungen für die Rotavirus-Impfung (Lebendimpfstoff zur oralen Gabe)​ Wochen (Wo), Grundimmunisierung (GI), Frühgeborene (FG)
Impfempfehlung gemäß STIKO1 Besonderheiten
Standardimpfung​
Alter bei Erstimpfung:
≥ 6 Wo Monovalenter Impfstoff2 GI: 2 Impfstoffdosen (Abstand: je mind. 4 Wo)

Abschluss der Impfserie vorzugsweise bis zum Alter von ≤ 16 Wo, spätestens jedoch bis ≤ 24 Wo​

FG: Gestationsalter zur Geburt mind. 27 Wo2

Pentavalenter Impfstoff3 GI: 3 Impfstoffdosen (Abstand: je mind. 4 Wo)

Abschluss der Impfserie vorzugsweise bis zum Alter von 20-22 Wo, spätestens jedoch bis ≤ 32 Wo​

FG: Gestationsalter zur Geburt mind. 25 Wo3

Anwendungshinweis4​
Für Haushalte, in denen Personen mit Immunschwäche leben

Attenuierte (abgeschwächte) Impfviren werden vom geimpften Säugling ausgeschieden​

-> Impfung nach individueller Risiko-Nutzen-Abwägung!​

  • Windelwechsel möglichst durch nicht immunsupprimierte Person
  • Sorgfältige Händehygiene beachten
Wichtig: Unvollständige GI nicht fortsetzen bei Überschreitung der Altersbeschränkung der Impfstoffe*
Impfempfehlung gemäß STIKO1

Standardimpfung​
Alter bei Erstimpfung:

≥ 6 Wo

Monovalenter Impfstoff2

GI: 2 Impfstoffdosen (Abstand: je mind. 4 Wo)

 

Besonderheiten

Abschluss der Impfserie vorzugsweise bis zum Alter von ≤ 16 Wo, spätestens jedoch bis ≤ 24 Wo​
FG: Gestationsalter zur Geburt mind. 27 Wo2

Standardimpfung​
Alter bei Erstimpfung:

≥ 6 Wo

Pentavalenter Impfstoff3

GI: 3 Impfstoffdosen (Abstand: je mind. 4 Wo)

 

Besonderheiten

Abschluss der Impfserie vorzugsweise bis zum Alter von 20-22 Wo, spätestens jedoch bis ≤ 32 Wo​
FG: Gestationsalter zur Geburt mind. 25 Wo3

Anwendungshinweis4​
Für Haushalte, in denen Personen mit Immunschwäche leben

Attenuierte (abgeschwächte) Impfviren werden vom geimpften Säugling ausgeschieden​
-> Impfung nach individueller Risiko-Nutzen-Abwägung!

 

Besonderheiten

  • Windelwechsel möglichst durch nicht immunsupprimierte Person​
  • Sorgfältige Händehygiene beachten

* Geringfügig erhöhtes Risiko für Darminvaginationen (ca. 1-2 Fälle pro 100.000 geimpfte Kinder) innerhalb der ersten Woche nach Rotavirus-Impfung, mit dem Alter des Säuglings zunehmend, daher frühzeitiger Abschluss der Impfserie dringend empfohlen1

​1 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut; Epid Bull 2024;4:1- 72 | DOI 10.25646/11892.2
​2 Fachinformation monovalenter Impfstoff, Stand Juli 2023​
3 Fachinformation pentavalenter Impfstoff, Stand April 2022
​4 Laws, H.-J., et al. (2020). Impfen bei Immundefizienz, Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen. (III) Impfen bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen (antineoplastische Therapie, Stammzelltransplantation), Organtransplantation und Asplenie. Bundesgesundheitsheitsblatt 63: 1300.​​

NP-DE-VX-WCNT-230105, Juli 2024