Standard- und Indikationsimpfempfehlungen gemäß STIKO1: < 5 J mit DTaP-IPV-Hib-HepB ≥ 5 J mit reduzierter Diphtherietoxoid- & Pertussis-Antigenmenge: Tdap(-IPV) oder Td* |
Besonderheiten | ||
---|---|---|---|
Standardimpfung (AI im Erwachsenenalter: |
< 12 Mo (zeitgerecht) | GI: 3 Impfstoffdosen im Alter von 2, 4 und 11 Mo | Zwischen letzter und vorletzter Impfung Abstand von mind. 6 Mo; FG: Zusätzliche Impfstoffdosis mit 3 Mo |
AI: Je 1 Impfstoffdosis im Alter von 5-6 J (mit Tdap), 9-16 J (mit Tdap-IPV) | Abstand zwischen Impfstoffdosen jeweils 5 – 10 J | ||
≥ 12 Mo bis < 5 J | GI: 3 Impfstoffdosen (Abstände: 0, 1-2 Mo**, 6 Mo) | ||
AI: 1 Impfstoffdosis alle 5-10 J, solange ≤ 16 J | Abstand zur letzten GI mind. 2 J | ||
≥ 5 J bis < 11 J | GI: 3 Impfstoffdosen (Abstände: 0, 1 Mo, 6 Mo) | Bei Alter ≥ 6 J bis < 12 J: STIKO-Empfehlungen beachten1 | |
AI: 1 Impfstoffdosis alle 5-10 J, solange ≤ 17 J | |||
≥ 11 J | GI: 1 Impfstoffdosis | Aufgrund hoher Durchseuchung mit Bordetella pertussis Schutz bereits durch 1 Impfstoffdosis;Abstand zu Td mind. 4 Wo Bei Alter 11 J -> STIKO-Empfehlungen beachten1 |
|
Indikationsimpfung für Risikogruppen |
Schwangerschaft | Beginn des 3. Trimenons; bei erhöhter Wahrscheinlichkeit einer FG bereits im 2. Trimenon | Ist Impfung in Schwangerschaft nicht erfolgt: Impfung in den ersten Tagen nach Geburt |
Kontaktpersonen zu Neugeborenen | Alle 10 J: 1 Impfstoffdosis | Möglichst bis spätestens 4 Wo vor dem voraussichtlichen Entbindungstermin | |
Berufsindikation | Personen mit erhöhter Gefährdung, z.B. med. Personal | Personal im Gesundheitsdienst sowie in Gemeinschaftseinrichtungen | |
Empfehlung auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären) | |||
Indikationsimpfung für Risikogruppen |
Kontaktpersonen zu chronisch Kranken / Immunsupprimierten | Alle 10 J: 1 Impfstoffdosis |
Standard- und Indikationsimpfempfehlungen gemäß STIKO1: < 5 J mit DTaP-IPV-Hib-HepB ≥ 5 J mit reduzierter Diphtherietoxoid- & Pertussis-Antigenmenge: Tdap(-IPV) oder Td* |
---|
Standardimpfung < 12 Mo (zeitgerecht) GI: 3 Impfstoffdosen im Alter von 2, 4 und 11 Mo AI: Je 1 Impfstoffdosis im Alter von 5-6 J (mit Tdap), 9-16 J (mit Tdap-IPV)
Besonderheiten GI: Zwischen letzter und vorletzter Impfung Abstand von mind. 6 Mo; FG: Zusätzliche Impfstoffdosis mit 3 Mo |
Standardimpfung ≥ 12 Mo bis < 5 J GI: 3 Impfstoffdosen (Abstände: 0, 1-2 Mo**, 6 Mo) AI: 1 Impfstoffdosis alle 5-10 J, solange ≤ 16 J
Besonderheiten AI: Abstand zur letzten GI mind. 2 J |
Standardimpfung ≥ 5 J bis < 11 J GI: 3 Impfstoffdosen (Abstände: 0, 1 Mo, 6 Mo) AI: 1 Impfstoffdosis alle 5-10 J, solange ≤ 17 J
Besonderheiten GI: Bei Alter ≥ 6 J bis < 12 J: STIKO-Empfehlungen beachten1 |
Standardimpfung ≥ 11 J GI: 1 Impfstoffdosis
Besonderheiten Aufgrund hoher Durchseuchung mit Bordetella pertussis Schutz bereits durch 1 Impfstoffdosis;Abstand zu Td mind. 4 Wo
|
Indikationsimpfung Schwangerschaft Beginn des 3. Trimenons; bei erhöhter Wahrscheinlichkeit einer FG bereits im 2. Trimenon
Besonderheiten Ist Impfung in Schwangerschaft nicht erfolgt: Impfung in den ersten Tagen nach Geburt |
Indikationsimpfung Kontaktpersonen zu Neugeborenen Alle 10 J: 1 Impfstoffdosis
Besonderheiten Möglichst bis spätestens 4 Wo vor dem voraussichtlichen Entbindungstermin |
Indikationsimpfung Empfehlung auf Basis von Anwendungshinweis2 (vorab Kostenübernahme klären):
Alle 10 J: 1 Impfstoffdosis |
Berufsindikation Personen mit erhöhter Gefährdung, z.B. med. Personal Alle 10 J: 1 Impfstoffdosis
Besonderheiten Personal im Gesundheitsdienst sowie in Gemeinschaftseinrichtungen |
1 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2024; Epid Bull 2024;4:1- 72 | DOI 10.25646/11892
2 Laws et.al., Bundesgesundheitsbl 2020 · 63:588–644; https://doi.org/10.1007/s00103-020-03123-w; Seite 597, Tab.2
* Für die Altersgruppe 5-6 J ist ein TDaP-Impfstoff verfügbar
** Abstand in Abhängigkeit vom verwendeten Impfstoff (2 Mo bei DTaP-IPV-Hib-HepB; 1 Mo bei Tdap(-IPV))