Meningokokken
Impfungen gegen Meningokokken – Wer braucht was?​
STIKO-Empfehlungen für Impfungen gegen Meningokokken und Anwendungshinweise​ Meningokokken (Men), Monate (Mo), Jahre (J), Grundimmunisierung (GI), Auffrischimpfung (AI), Fachinformation (FI), Stammzelltransplantation (SZT)​
Impfempfehlungen gemäß STIKO Besonderheiten
Standardimpfung​
Alter bei Erstimpfung:
2 - 11 Mo MenB​
(zeitgerecht)
GI: 3 Impfstoffdosen (empfohlenes Alter: 2, 4, 12 Mo) Prophylaktische Paracetamol-Gabe; Koadministration mit bis zu 3 Injektionsimpfungen sowie Rotavirus-Schluckimpfung
12 Mo – 4 J MenC​(zeitgerecht) GI: 1 Impfstoffdosis (empfohlenes Alter: 12 Mo)  
MenB GI nachholen: Impfschema gemäß FI  
5 J – 17 J MenC GI nachholen: 1 Impfstoffdosis  
Indikationsimpfung Angeborene oder erworbene Immundefizienz MenACWY​& MenB Impfschema gemäß FI und Indikationsbezogene Anwendungshinweise beachten​ Bei Kindern mit Indikation wird MenC-Standardimpfung durch MenACWY ersetzt
Gehäuftes Auftreten oder Ausbrüche   Entsprechend der Empfehlungen der Gesundheitsbehörden  
Berufsindikation​ Laborpersonal mit Kontakt zu Neisseria meningitidis MenACWY​& MenB Altersentsprechend gemäß FI  
Reiseindikation Reise in Länder mit endemischem Vorkommen MenACWY Altersentsprechend gemäß FI​
MenB zusätzlich bei EntwicklungshelferInnen und medizinischem Personal
V.a. bei engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung
Kinder/Jugendliche sowie Auszubildene/Studierende mit Langzeitauslandsaufenthalten MenACWY​± MenB Entsprechend der Empfehlungen der Zielländer  
Pilgerreise nach Mekka2​
-> Nachweispflicht für alle ≥ 1 J
MenACWY GI: 1 Impfstoffdosis mind. 10 Tage vor Reiseantritt; ​
nicht > 5 J zurück (Konjugatimpfstoffe)
AI: Bei erneuter Reise nach 5 J (verpflichtend!)*
Empfehlungen für besondere Risikogruppen auf Basis von Anwendungshinweisen3,4 (vorab Kostenübernahme klären)

Indikationsimpfung​​
besondere Risikogruppen ​​

Zulassungsalter der Impfstoffe gemäß FI beachten!

  • Asplenie/Hyposplenie3​
  • Komplementdefekte4
MenACWY GI: 2 Impfstoffdosen (Abstand 4-8 Wo)

AI: alle 5 J erwägen​​

 

Risiko invasive Meningokokken-Erkrankung 20- bis 30-fach erhöht!

MenB GI: Altersentsprechend gemäß FI
HIV-Infektion4 MenACWY GI: 1 Impfstoffdosis​
Bei CD4+-T-Zellzahl < 200/µl: ​
GI: 2 Impfstoffdosen (Abstand 2 Mo)
Risiko invasive Meningokokken-Erkrankung 10-fach erhöht!
AI: Alle 5 J erwägen (CD4+-T-Zellzahl < 200/µl)
MenB GI: Altersentsprechend gemäß FI
AI: Alle 5 J erwägen
  • Nach Organtransplantation3
  • Nach antineoplastischer Therapie3​
MenACWY GI vollständig: 1 Impfstoffdosis

AI: alle 5 J erwägen​​
Ab Ende der hochdosierten Immunsuppression bzw. 3 Mo nach Ende der antineoplastischen Therapie
​​

Bei allen GI vor Organtransplantation anstreben

Keine/unvollständige GI:
GI durchführen: 2 Impfstoffdosen (Abstand 4-8 Wo)​
MenB GI: Altersentsprechend gemäß FI
Nach autologer oder allogener SZT3​ MenACWY & MenB

Jeweils 3 Impfstoffdosen (Abstand: 2, 6 Mo)

 

Ausnahme: ​
Kinder nach autologer SZT  MenACWY mit 2 Impfstoffdosen (Abstand 4-8 Wo)

Ab 6 Mo nach SZT, besser erst nach 12 Mo
Impfempfehlungen gemäß STIKO

Standardimpfung​
Alter bei Erstimpfung:

2 - 11 Mo

 

MenB​
(zeitgerecht)

GI: 3 Impfstoffdosen (empfohlenes Alter: 2, 4, 12 Mo)

 

Besonderheiten

Prophylaktische Paracetamol-Gabe;
Koadministration mit bis zu 3 Injektionsimpfungen sowie Rotavirus-Schluckimpfung

Standardimpfung​
Alter bei Erstimpfung:

12 Mo – 4 J

 

MenC (zeitgerecht)
​GI: 1 Impfstoffdosis (empfohlenes Alter: 12 Mo)​


MenB
GI nachholen: Impfschema gemäß FI

Standardimpfung​
Alter bei Erstimpfung:

5 J – 17 J

 

MenC

GI nachholen: 1 Impfstoffdosis

Indikationsimpfung

Angeborene oder erworbene Immundefizienz

 

MenACWY​& MenB

Impfschema gemäß FI und Indikationsbezogene Anwendungshinweise beachten

 

Besonderheiten

Bei Kindern mit Indikation wird MenC-Standardimpfung durch MenACWY ersetzt

Indikationsimpfung

Gehäuftes Auftreten oder Ausbrüche

Entsprechend der Empfehlungen der Gesundheitsbehörden

Berufsindikation

Laborpersonal mit Kontakt zu Neisseria meningitidis

 

MenACWY​& MenB

Altersentsprechend gemäß FI

Reiseindikation

Reise in Länder mit endemischem Vorkommen

 

MenACWY

Altersentsprechend gemäß FI​

MenB zusätzlich bei EntwicklungshelferInnen und medizinischem Personal

 

Besonderheiten

V.a. bei engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung

Reiseindikation

Kinder/Jugendliche sowie Auszubildene/Studierende mit Langzeitauslandsaufenthalten

 

MenACWY​± MenB

Entsprechend der Empfehlungen der Zielländer

Reiseindikation

Pilgerreise nach Mekka2​
-> Nachweispflicht für alle ≥ 1 J

 

MenACWY

GI: 1 Impfstoffdosis​
AI: Bei erneuter Reise nach 5 J (verpflichtend!)*

 

Besonderheiten

mind. 10 Tage vor Reiseantritt; ​
nicht > 5 J zurück (Konjugatimpfstoffe)

Indikationsimpfung
​​besondere Risikogruppen

  • Asplenie/Hyposplenie3​
  • Komplementdefekte4

 

MenACWY​
GI:
2 Impfstoffdosen (Abstand 4-8 Wo)​
MenB
​GI:
Altersentsprechend gemäß FI

 

Besonderheiten

AI: alle 5 J erwägen​​
Risiko invasive Meningokokken-Erkrankung 20- bis 30-fach erhöht!

Indikationsimpfung
​​besondere Risikogruppen

HIV-Infektion4

 

MenACWY
​GI:
1 Impfstoffdosis​Bei CD4+-T-Zellzahl < 200/µl: ​
GI: 2 Impfstoffdosen (Abstand 2 Mo)​
AI: Alle 5 J erwägen (CD4+-T-Zellzahl < 200/µl)​


MenB​
GI:
Altersentsprechend gemäß FI​
AI: Alle 5 J erwägen

 

Besonderheiten

Risiko invasive Meningokokken-Erkrankung 10-fach erhöht!

Indikationsimpfung​​
besondere Risikogruppen

  • Nach Organtransplantation3​
  • Nach antineoplastischer Therapie3

 

MenACWY​
GI vollständig:
1 Impfstoffdosis​Keine/unvollständige
GI:​GI durchführen mit 2 Impfstoffdosen (Abstand 4-8 Wo)​


MenB​
GI
: Altersentsprechend gemäß FI
AI: alle 5 J erwägen

 

Besonderheiten

​​Ab Ende der hochdosierten Immunsuppression bzw. 3 Mo nach Ende der antineoplastischen Therapie
​​Bei allen GI vor Organtransplantation anstreben

Indikationsimpfung
​​besondere Risikogruppen

Nach autologer oder allogener SZT3​

 

MenACWY & MenB
​Jeweils 3 Impfstoffdosen (Abstand: 2, 6 Mo)​


​Ausnahme: ​
Kinder nach autologer SZT  MenACWY mit 2 Impfstoffdosen (Abstand 4-8 Wo)

 

Besonderheiten

Ab 6 Mo nach SZT, besser erst nach 12 Mo

*Eintrag im Impfausweis auch auf Englisch: „Quadrivalent (ACYW) Conjugated Vaccine“, andernfalls Probleme bei Einreise möglich. Bei fehlendem Zusatz „conjugated“ könnte angenommen werden, ein (in Deutschland nicht mehr verfügbarer) MenACWY-Polysaccharidimpfstoff sei verwendet worden: Dann nur 3 Jahre Einreise-Erlaubnis!​​

1 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2024; Epid Bull 2024;4:1- 72 | DOI 10.25646/11892
​2 Ministry of Health, Saudi-Arabia. Health Requirements and Recommendations for Travelers to Saudi Arabia for Umrah – 1445H (2024). 2024​
3 Laws H-J et al. Impfen bei Immundefizienz, Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen. (III) Impfen bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen (antineoplastische Therapie, Stammzelltransplantation), Organtransplantation und Asplenie. Bundesgesundheitsheitsblatt. 2020;63:1300. Seite 603, 604, 610, 611, 618, 623​
4 Ehl S et al. Impfen bei Immundefizienz, Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen. (II) Impfen bei 1. Primären Immundefekterkrankungen und 2. HIV-Infektion. Bundesgesundheitsheitsblatt. 2018. Seite 1044.​​

NP-DE-VX-WCNT-230105, Juli 2024