FSME
Impfung gegen FSME – Wer braucht was?​
STIKO-Empfehlungen für eine Impfung gegen FSME (Totimpfstoffe)​ Jahre (J), Monate (Mo), Tage (T), Grundimmunisierung (GI), Auffrischimpfung (AI), Frühsommermeningoenzephalitis (FSME), tick-borne encephalitis (TBE)​
Indikationsimpfempfehlungen gemäß STIKO1,2​ Besonderheiten​
Reiseindikation Personen in TBE-Risikogebieten außerhalb Deutschlands & zeckenexponiert

GI: 3 Impfstoffdosen mit folgenden Abständen
zwischen den einzelnen Impfstoffdosen​​


Encepur / Encepur Kinder*​
Konventionell: 0 / 1–3 Mo (14 T möglich**) / 9–12 Mo
Schnellimpfschema: 0 / 7 T / 21 T

​​FSME-IMMUN / FSME-IMMUN 0,25 mL Junior*
​Konventionell: 0 / 1–3 Mo / 5–12 Mo
​Schnellimpfschema: 0 / 14 T / 5–12 Mo​

Unterbrochene GI mit den fehlenden
Impfstoffdosen abschließen
– Jede Impfung zählt!

​​Saisonalität beachten: April – November​​
Indikationsimpfung

Personen in FSME-Risikogebieten & zeckenexponiert 
Berufsindikation​ Exponiertes Laborpersonal sowie Personen in Risikogebieten, z. B. Forstbeschäftigte und Exponierte in der Landwirtschaft

AI: 1 Impfstoffdosis 3 J nach GI;
Ausnahme: nach GI mit Encepur durch Schnellimpfschema 1. AI bereits 12-18 Mo nach GI; 

anschließend weitere AI alle 3-5 J (Altersabhängig)

Altersabhängige weitere AI:
​Encepur / Encepur Kinder alle 5 J (< 50 J) bzw. alle 3 J (≥ 50 J); 

FSME-IMMUN / FSME-IMMUN 0,25 mL Junior alle 5 J (< 60 J) bzw. alle 3 J (≥ 60 J)​

Indikationsimpfempfehlungen gemäß STIKO1,2​

Reiseindikation

Personen in TBE-Risikogebieten außerhalb Deutschlands & zeckenexponiert

GI: 3 Impfstoffdosen mit folgenden Abständen zwischen den einzelnen Impfstoffdosen​​

 

Encepur / Encepur Kinder*

​Konventionell: 0 / 1–3 Mo (14 T möglich**) / 9–12 Mo
Schnellimpfschema: 0 / 7 T / 21 T

​​FSME-IMMUN / FSME-IMMUN 0,25 mL Junior*​
Konventionell: 0 / 1–3 Mo / 5–12 Mo​
Schnellimpfschema: 0 / 14 T / 5–12 Mo​

 

Besonderheiten

Unterbrochene GI mit den fehlenden Impfstoffdosen abschließen – Jede Impfung zählt!
​​Saisonalität beachten: April – November​​

Indikationsimpfung​

Personen in FSME-Risikogebieten & zeckenexponiert

GI: 3 Impfstoffdosen mit folgenden Abständen zwischen den einzelnen Impfstoffdosen​​

 

Encepur / Encepur Kinder*​
Konventionell: 0 / 1–3 Mo (14 T möglich**) / 9–12 Mo
Schnellimpfschema: 0 / 7 T / 21 T

​​FSME-IMMUN / FSME-IMMUN 0,25 mL Junior*​
Konventionell: 0 / 1–3 Mo / 5–12 Mo
​Schnellimpfschema: 0 / 14 T / 5–12 Mo​

 

Besonderheiten

Unterbrochene GI mit den fehlenden Impfstoffdosen abschließen – Jede Impfung zählt!
​​Saisonalität beachten: April – November​​

Berufsindikation

Exponiertes Laborpersonal sowie Personen in Risikogebieten, z. B. Forstbeschäftigte und Exponierte in der Landwirtschaft

AI: 1 Impfstoffdosis 3 J nach GI; Ausnahme:nach GI mit Encepur durch Schnellimpfschema 1. AI bereits 12-18 Mo nach GI; anschließend weitere AI alle 3-5 J (Altersabhängig)

 

Besonderheiten

Altersabhängige weitere AI: ​Encepur / Encepur Kinder alle 5 J (< 50 J)bzw. alle 3 J (≥ 50 J);
FSME-IMMUN / FSME-IMMUN 0,25 mL Junior alle 5 J (< 60 J) bzw. alle 3 J (≥ 60 J)​

1 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2025; Epid Bull 14, 2025,

​2 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2025; Epid Bull 2025;4:1- 75 | DOI 10.25646/12971​

* Altersentsprechenden Impfstoff verwenden: ENCEPUR Kinder (≥ 1 – 11 Jahre), FSME-IMMUN 0,25 ml Junior (≥ 1 – 15 Jahre), Details s. Fachinformationen der jeweiligen Impfstoffe​

** Das konventionelle Schema mit dem Abstand von mind. 1 Monat (statt 14 Tagen) zwischen der 1. und 2. Impfstoffdosis ist das bevorzugte Impfschema bei Personen, die einem kontinuierlichen Infektionsrisiko ausgesetzt sind​

NP-DE-VX-WCNT-230105, Mai 2025