Von der Pathogenese zur Salutogenese: Das betriebliche Gesundheitsmanagement hat einen Wandel vollzogen, sodass die Krankheitsprävention bzw. Gesundheitsförderung in Unternehmen mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Welche Gesetze und allgemeinen Schutzmaßnahmen in der Arbeitsmedizin Anwendung finden, erfahren Sie in dieser Kurzfortbildung.
Neben den Betriebsärzten sind bspw. auch die Mitarbeitervertreter sowie Beauftragte der Arbeitssicherheit an der Organisation des Gesundheitsmanagements in Betrieben maßgeblich beteiligt. Informieren Sie sich in folgendem Video, wie die arbeitsmedizinische Vorsorge und Impfprävention in Unternehmen realisiert werden kann.
Die Umsetzung von betrieblichen Impfaktionen gegen Influenza, COVID-19 und Co. können krankheitsbedingten Arbeitsausfällen vorbeugen und auch Hausarztpraxen während der Erkältungszeit entlasten. Wie ein betriebliches Impfzentrum strukturiert sein kann, erläutert Ihnen Dr. Webendörfer in diesem Video.
Stellen Sie Ihre Frage
- Wir können keine Fragen zu spezifischen Patientenfällen, Produktempfehlungen oder off-label-Themen beantworten.
- Bitte geben Sie so viele Details wie möglich an, damit unsere Experten Ihnen die bestmögliche Antwort geben können. Achten Sie darauf, Ihre Frage klar und präzise zu formulieren.
- Seien Sie klar und spezifisch
- Geben Sie genügend Kontext, damit andere Ihre Frage leicht verstehen können.
- Beispiel: Anstatt "Welche Impfungen braucht man auf Reisen?" fragen Sie lieber "Welche Impfungen werden für eine Reise nach Südostasien empfohlen und was muss man beachten?"
- Halten Sie sich an unsere Richtlinien
- Vermeiden Sie Fragen zu Produkten, spezifischen Patientenfällen sowie off-label-Themen, da wir diese nicht beantworten dürfen.
- Beispiel: Anstatt "Kann ich Patient X Impfstoff Y verabreichen?" fragen Sie lieber "Welche Kontraindikationen muss ich bei einer Impfung gegen Grippe beachten?"
- Überprüfen Sie bestehende Fragen
- Nutzen Sie unsere automatischen Vorschläge bei Texteingabe, um die Doppelung von Fragen zu vermeiden.
Welche Impfungen werden Schwangeren ohne Vorerkrankungen empfohlen?
- Sie ist spezifisch und für ein breites Publikum geeignet.
- Sie vermeidet Fragen zu bestimmten Impfstoffen oder individuellen Patientenfällen.
- Sie konzentriert sich auf offizielle Empfehlungen und nicht auf persönliche Meinungen.
Warum diese Frage geeignet ist:
Oder stellen Sie Ihre Frage auf der Detailseite.
- Tipps für eine gute Frage – So formulieren Sie klar und präzise.
- Beispielfrage – Ein Muster für eine gut strukturierte Anfrage.
Dort finden Sie: