Skip to content
Scroll to top

Mehr Zufriedenheit im Job, gute Argumente in der Patientenaufklärung, vielleicht ein interessantes neues Aufgabenfeld?
Mit einer speziell für Sie zugeschnittenen digitalen Fortbildung rund ums Impfen möchten wir frischen Wind in Ihre Arbeit bringen.
Setzen Sie Ihre erworbenen Fachkenntnisse in puncto Abrechnung und Organisation direkt in der Praxis um. Mit den Vorträgen zum Thema Impfberatung, unter anderem bei onkologischen PatientInnen, in der Reisemedizin sowie PatientInnen mit Familienplanung, wird Ihr Wissen gestärkt.
Freuen Sie sich auf einen deep dive zu Impfstoffherstellung und -sicherheit sowie zur Immunologie.

Tag 1: Freitag, 17.03.2023

Uhrzeit Themen Referierende
14:00-14:05 Uhr Begrüßung PD Dr. med. Kerstin Ludwig
14:05-14:30 Uhr STIKO aktuell für Jung und Alt Dr. Mirjam Meißner
14:30-15:00 Uhr Immunologische Besonderheiten der Älteren Dr. rer. nat. Michael Saeftel
15:00-15:30 Uhr Kinderwunsch und Infektionsschutz – wer ist verantwortlich? Dr. med. Klaus Peters
15:30-15:40 Uhr Pause  
15:40-16:10 Uhr HPV Impfung: wer, wann, wie oft, warum? Dr. med. Lutz Hoins
16:10-16:40 Uhr Reisezubehör: Impfpass Dr. rer. nat. Jörg Ebels
16:40-16:50 Uhr Pause  
16:50-17:20 Uhr Erfolgreiches Impfmanagement aus der Praxis Katrin Weber
17:20-17:50 Uhr eImpfpass: Was steht drin, wo kriege ich ihn? Karen Piontek
17:50-18:00 Uhr Wrap-Up und Verabschiedung PD Dr. med. Kerstin Ludwig

Tag 2: Samstag, 18.03.2023

Uhrzeit Themen Referierende
09:00-09:05 Uhr Begrüßung PD Dr. med. Kerstin Ludwig
09:05-09:35 Uhr Für Sie gelesen Referent*in der Impfakademie, GSK
09:35-10:05 Uhr Impfung während und nach Chemotherapie PD Dr. med. Nicola Giesen
10:05-10:35 Uhr Impfstoffe: Arten, Herstellung, Prüfung, Sicherheit – Teil 1 Dr. rer. nat. Berthold Bruckhoff
10:35-10:45 Uhr Pause  
10:45-11:15 Uhr Meningokokken-Schutz für alle Gefährdeten Dr. med. Anette Kühnle
11:15-11:45 Uhr Impfstoffe: Arten, Herstellung, Prüfung, Sicherheit – Teil 2 Dr. Ekaterina Edle von Dall‘Armi
11:45-11:55 Uhr Pause  
11:55-12:25 Uhr Abrechnung von Schutzimpfungen leicht gemacht Antonia Stadler
12:25-12:55 Uhr Kommunikation in der Praxis Hans Flittner
12:55-13:05 Uhr Wrap-Up und Verabschiedung PD Dr. med. Kerstin Ludwig

Referent*innen

Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie lediglich einen PC, Laptop oder ein Mobilgerät (Tablet) mit Internetzugang und Lautsprecher/Kopfhörer.
Die Veranstaltung wird über die Plattform GoToWebinar durchgeführt.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail und am Veranstaltungstag eine E-Mail mit dem Link zur Live-Veranstaltung.
Eine Teilnahme über Smartphones können wir nicht empfehlen, um Vortrag und Diskussion optimal zur verfolgen.

 

NP-DE-VX-WCNT-230001, Januar 2023