Impfung gegen COVID-19
COVID-19 steht für «Corona Virus Disease 2019», eine Krankheit, die durch das Anfang 2020 in China erstmals nachgewiesene und in der Folge sequenzierte und charakterisierte neue Coronavirus “SARS-CoV-2” (Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2) verursacht wird. Das Virus wird durch Tröpfchen und Aerosole übertragen.
Impfung gegen COVID-19
Kurzbeschreibung/ Geschichte der Impfung
In den meisten Ländern stehen verschiedene Impfstoffe zur Verfügung.
mRNA-Impfstoffe
Die erste Generation dieser mRNA-Impfstoffe kodierte das Spikeprotein des ursprünglichen SARS-CoV-2 Wildtypvirus (Wuhan). Seit September 2022 sind neue, Omikron-adaptierte bivalente mRNA-Impfstoffe zugelassen. Sie enthalten gleiche Anteile mRNA für Wuhan- und Omikron-Sublinien BA.1- bzw. BA.4/5-Spikeprotein.
Vektorbasierte DNA-Impfstoffe
In Deutschland sind 2 derartige Impfstoffe zugelassen. Während der eine Impfstoff von der STIKO nicht mehr empfohlen wird, wird für den anderen aufgrund der geringen Schutzrate seit 2021 von der STIKO eine 2. Impfdosis mit einem mRNA-Impfstoff anzuschließen. Auch eine Auffrischimpfung,
sollte mit einem mRNA-Impfstoff oder einem adjuvantierten Protein-Impfstoffe erfolgen.
Protein-Impfstoffe
Ein erster solcher Impfstoff wurde von der EMA im Dezember 2021 ab dem Alter von 18 Jahren befristet (wie bisher alle COVID-19-Impfstoffe bei erstmaliger Zulassung) zugelassen und im Juni 2022 auch für 12- bis 17-Jährige.
Impfalter
COVID-19-Impfstoffe: ab 6 Monate
Impfschutz Dauer
Längere Impfintervalle führen im Rahmen der Grundimmunisierung tendenziell zu einer besseren Immunogenität. Der Impfschutz nimmt im Laufe der Zeit in unterschiedlichem Maße ab, was derzeit regelmäßige Impfungen, in durch die STIKO definierten Intervallen, notwendig macht.
Impfschutz Symptome
Die Wirksamkeit der COVID-19-Impfstoffe variiert abhängig von der zirkulierenden SARS-CoV-2 Variante. Alle von der STIKO empfohlenen COVID-19-Impfstoffe zeigten in den Zulassungsstudien nach einer 2-maligen Impfung eine hohe Wirksamkeit gegen symptomatische Infektion (63–95%) und schwere Erkrankung (75 – 100%). Unter der Zirkulation der Omikron-Variante ist die Wirksamkeit der COVID-19-Grundimmunisierung gegenüber symptomatischen Infektionen deutlich reduziert. Eine Auffrischimpfung führt 14 Tage nach der 3. Impfstoffdosis zu einem Wiederanstieg der Impfeffektivität auf 56–69% (symptomatische Infektionen) bzw. 100% (schwere Erkrankungen). Eine 2. Auffrischimpfung führt bei bestimmten Zielgruppen zu einer weiteren Verbesserung der Wirksamkeit und kann insbesondere schwere COVID-19-Verläufe reduzieren.

STIKO Empfehlung
Bei den Impfempfehlungen der STIKO handelt es sich um Indikationsimpfempfehlungen im Rahmen der SARS-CoV-2 Pandemie. Die STIKO bewertet kontinuierlich auf Basis aller verfügbaren Daten den Nutzen und das Risiko der COVID-19-Impfung sowohl für die Allgemeinbevölkerung als auch für spezielle Zielgruppen.
Aktuelle Informationen rund um das Thema Impfungen gegen COVID-19 haben wir Ihnen hier zusammengefasst: https://www.impfakademie.de/veranstaltungen-und-wissen/artikel/stiko-empfehlung-covid-191

Impfschema
Die jeweils empfohlenen COVID-19-Impfstoffe sowie Impfschemata (d.h., Abstände von Dosis zu Dosis sowie Anzahl und Zeitpunkte der Auffrischimpfungen) für die Allgemeinbevölkerung bzw. definierte Personengruppen werden jeweils dem aktuellen Stand des Wissens angepasst.


Bekannte Nebenwirkungen
Abhängig vom gewählten Impfstoff können produktspezifische medizinische Nebenwirkungen bestehen. Entsprechende Nebenwirkungen sind der jeweiligen Fachinformation zu entnehmen.

Kontraindikationen
Abhängig vom gewählten Impfstoff können produktspezifische medizinische Kontraindikationen bestehen. Entsprechende Kontraindikationen sind der jeweiligen Fachinformation zu entnehmen.

Referenzen
Heininger: Impfratgeber – Impfempfehlungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene/ 11. Auflage – Bremen: UNI-MED, 2022; Seite 159-164 Ständige Impfkommission: Beschluss der STIKO zur 25. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung; Epid Bull 2023;8:3-21 | DOI 10.25646/11151
NP-DE-VX-WCNT-220047, April 2023