Praxistipps

Der niedergelassene Arzt als Manager
Die Aufgaben niedergelassener Ärzte sind nicht auf eine gute Diagnostik, intensive Patientenbetreuung und erfolgreiche Therapie beschränkt. Zur Praxisführung gehören auch die vielfältigen Aufgaben des Praxismanagements. Die GSK-Serie „Praxismanagement“ vermittelt Tipps zu den Bereichen Praxisorganisation, Patientenservice, Marketing und Personalführung.
DE/IMVK/0001/15, Okt17
Praxisorganisation

Delegieren von Aufgaben
Die Delegation von Aufgaben an Mitarbeiter ist ein sinnvolles Vorgehen im Praxisalltag. Eine Reihe von diagnostischen oder therapeutischen Hilfeleistungen können an Praxismitarbeiter delegiert werden. Dazu gehören nicht nur das Anfertigen von EKGs und die Durchführung der Blutentnahme...
DE/IMVK/0001/15a, Okt17

Telefon und Kommunikation am Empfang
Der Erstkontakt mit den Patienten erfolgt in der Regel über das Telefon. Dr. Dirk Bruns (Gemeinschaftspraxis Bruns & Leidert, Lüneburg) erläutert im Interview, wie in seiner Praxis der Umgang mit dem Praxistelefon geregelt ist. Die Mitarbeiterinnen in der Praxis sind hierfür sensibilisiert und ...
DE/IMVK/0001/15f, Okt17
Service für Patienten

Recall als Baustein einer patientenorientierten Praxis
Sie möchten Ihre Patienten an Vorsorge- oder Impftermine oder an Kontrolluntersuchungen erinnern?
Im Interview gibt Dr. Dirk Bruns (Gemeinschaftspraxis Bruns & Leidert, Lüneburg) Beispiele, wie in seiner Praxis ein Recall-System eingeführt wurde.
DE/IMVK/0001/15i, Okt17

Patientenschulungen – Hilfe für Arztpraxis und Patient
Patientenschulungen sind oft ein Bestandteil von Behandlungsprogrammen, beispielsweise von DMP-Programmen. Sie bringen sowohl für die Patienten als auch für das Praxisteam Vorteile. So kann die Patientenbindung an die Praxis erhöht werden, und zeitaufwändige Einzelgespräche reduziert werden. Zugleich erfahren die Patienten bei der langfristigen Therapieumsetzung Unterstützung. Zu jeder Schulung gehört eine optimale Vorbereitung.
DE/VAC/0577/17, Okt 17
Marketing Ihrer Praxis

Praxis-Homepage als Kommunikationsmittel
Die Praxishomepage wird von vielen niedergelassenen Ärzten als Informationsmedium für die Patienten der Praxis genutzt. Sie ist ebenso geeignet, potentielle neue Patienten anzusprechen...
DE/VAC/0684/17, Dez17

Praxismarketing – Was ist erlaubt?
Die Rahmenbedingungen für die Werbung von Arztpraxen haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Aus dem Werbeverbot ist ein Werberecht für Arztpraxen geworden. Für die Werbung im Allgemeinen und speziell im Internet setzt die Rechtsprechung jedoch weiterhin einen strengen Rahmen.
DE/IMVK/0001/15m, Okt17
Personalführung

Tipps für das Personalgespräch
Personalgespräche sind in der Praxis ein wichtiges und wirkungsvolles Führungsinstrument. In vielen Arztpraxen werden sie nur unregelmäßig geführt. Unter Berücksichtigung einiger Empfehlungen für den Gesprächsrahmen und die Gesprächsführung unterstützen Jahresgespräche oder Zielvereinbarungsgespräche unter anderem die Mitarbeitermotivation.
DE/IMVK/0001/15n, Okt17
Quicklinks

Infektionskrankheiten
impfpräventable Infektionskrankheiten

Abrechnungstabellen
Abrechnung von Schutzimpfungen zu Lasten der GKV.

Impfstoffe
Alle GSK-Impfstoffe im Überblick.

Impfnews
Über praxisrelevante Themen informieren.

Liefersituation
Tagesaktuelle Informationen.

Kostenlose Impfhotline
0800/3602000