Infektion und Krankheit
Wie läuft eine Infektion ab und was genau ist der Unterschied zwischen Viren und Bakterien? Was wissen wir über das Auftreten und die Ausbreitung von Krankheiten in Bevölkerungsgruppen? Womit können Infektionskrankheiten effektiv behandelt werden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie im ersten Modul Infektion und Krankheit der Basisschulung Impfen. Testen Sie im Anschluss Ihr neu erworbenes Wissen.
Modul öffnen
Test starten
DE/VAC/0256/16, Feb18; DE/VAC/0256/16c, Feb18
Immunologie
Woraus besteht das menschliche Immunsystem und was genau passiert in unserem Körper, wenn ein Erreger eindringt? Darum geht es in dem zweiten Modul Immunologie der Basisschulung Impfen. Der Unterschied zwischen angeborener und erworbener Immunität, aber auch die Differenzierung zwischen humoraler und zellulärer Immunantwort wird hier anschaulich mit Hilfe des interaktiven Online-Fortbildungsmoduls erklärt. Testen Sie im Anschluss Ihr neu erworbenes Wissen.
Modul öffnen
Test starten
DE/VAC/0256/16a, Feb18; DE/VAC/0256/16d, Feb18
Impfstoffe
Nachdem Sie in den Modulen 1 und 2 alles Grundlegende über Infektionen und das Immunsystem gelernt haben, erfahren Sie im dritten und letzten Modul der Basisschulung Impfen alles über die Rolle von Impfungen. Wie wirken Impfstoffe? Welche Impfstoffarten gibt es? Wie werden Impfstoffe hergestellt, geprüft und in der Praxis eingesetzt? Darüber hinaus finden Sie Informationen zu den aktuellsten Impfempfehlungen in Deutschland. Testen Sie im Anschluss Ihr neu erworbenes Wissen.
Modul öffnen
Test starten
DE/VAC/0256/16b, Feb18; DE/VAC/0256/16e, Feb18